SchachFür die Schacholympiade 2024, den bedeutendsten Mannschaftswettbewerb im Schach und einen der größten im Sport weltweit, hat Frauen-Bundestrainer Yuri Yakovich mit Lara Schulze vom SV Werder auch eine Bremerin in den Kader berufen. Damit erfüllten sich die Hoffnungen der 22-Jährigen, die in diesem Jahr mit mehreren guten Ergebnissen auf sich aufmerksam gemacht hat und bei dieser Meisterschaft vom 10. bis 22. September in der ungarischen Hauptstadt Budapest ihre Premiere feiern wird. Bei der bislang letzten Veranstaltung 2022 in Chennai (Indien) traten 186 Mannschaften im offenen und 159 im Frauen-Turnier an. Deutschland belegte Platz 18 im offenen und Platz zehn im Frauen-Turnier.
"Ich musste eine schwierige Entscheidung treffen, da ich für die Olympiade nur fünf Spielerinnen in die Mannschaft einladen kann", sagte Yuri Yakovich. Er berief Hanna Marie Klek, Lara Schulze, Elisabeth Pähtz, Dinara Wagner und Josefine Heinemann ins Aufgebot. Pähtz (Elo 2457) und Wagner (Elo 2454) waren dabei als überragende Schachspielerinnen in Deutschland quasi gesetzt. Mit 2313 weist Lara Schulze die drittbeste Elozahl des Quintetts auf.
Jörg Niemeyer