Letztes Update:
20220420123121

Corona-Pandemie bleibt weiter internationaler Gesundheitsnotstand

14:11
13.04.2022
Die Coronavirus-Pandemie bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Das entschied die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Mittwoch in Genf. Sie schloss sich der Empfehlung unabhängiger Experten an, die sich dagegen ausgesprochen hatten, die Ende Januar 2020 erklärte „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ aufzuheben.

Der Expertenrat betrachtet die Infektionslage nach der Erklärung eines Notstands alle drei Monate und berät die WHO. Die Ausrufung einer Notlage ist die höchste Alarmstufe, die die WHO verhängen kann. Sie soll den Fokus der Weltgemeinschaft auf ein gefährliches Problem lenken und Regierungen anspornen, Maßnahmen zu ergreifen. Länder sind damit auch verpflichtet, Fallzahlen zu melden. 

Teddy Jaans

Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz sinkt weiter

13:26
13.04.2022
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz ist am Mittwoch auf 1.046,5 gesunken, wie das Landesuntersuchungsamt mitteilte. Am Dienstag waren es 1.076,3 neue Fälle auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.

Die Gesundheitsämter registrierten 9.687 neue Infektionen binnen 24 Stunden (Stand 14.10 Uhr). Zurzeit sind nach Angaben der Behörde 209.414 Menschen in Rheinland-Pfalz mit Sars-CoV-2 infiziert. Es wurden 8 weitere Todesfälle von Covid-19-Patienten gezählt, sodass sich die Gesamtzahl auf 5.387 erhöhte.

Die Hospitalisierungsinzidenz sank leicht von 6,77 auf 6,62. Die für die Belastungen im Gesundheitssystem wichtige Kenngröße gibt die Zahl der Krankenhausaufnahmen von Covid-Patienten binnen einer Woche je 100.000 Einwohner an.

Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz verzeichnete am Mittwoch der Kreis Kaiserslautern mit 1.657,3. Es folgten der Kreis Vulkaneifel (1.550,3), der Rhein-Hunsrück-Kreis (1.496,1) und der Kreis Bad Kreuznach (1.370,7). Am niedrigsten war die Inzidenz mit 479,2 im Kreis Bitburg-Prüm.

Dustin Mertes