Letztes Update:
20210606184815

Sachsen-Anhalt bestätigt Trend: Mehr Parteien im Parlament

17:47
06.06.2021
Die Wähler in Sachsen-Anhalt haben den bundesweiten Trend zu einer wachsenden Aufsplitterung der Parteienlandschaft bestätigt: Erstmals werden sechs Gruppierungen Abgeordnete in den Magdeburger Landtag entsenden. Vertreter von jeweils sechs Parteien waren zuletzt in die Landesparlamente von Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen sowie in den Bundestag gewählt worden. In Bremen waren es sogar sieben. Allerdings wurden nicht überall entsprechend viele Fraktionen gebildet, weil die Zahl der Gewählten dafür zum Teil zu niedrig war.

dpa

Haseloff rechnet mit schwieriger Koalitionsbildung

17:23
06.06.2021
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff rechnet mit einer schwierigen Koalitionsbildung. "Eine Koalition wird nicht so einfach zu bilden sein", sagt der CDU-Politiker in der ARD. "Wir werden mit allen demokratischen Parteien sprechen." Nach den Hochrechnungen hat die CDU verschiedene Bündnis-Optionen mit Grünen, FDP und SPD. Haseloff grenzt sich erneut deutlich gegenüber der AfD ab.

Reuters

Auch FDP signalisiert Koalitionsbereitschaft

17:09
06.06.2021
"Ja, wir stehen zur Verfügung", sagt FDP-Chef Christian Lindner im ZDF zu einer möglichen Regierungsbeteiligung in Sachsen-Anhalt. Allerdings gelte dies nur, wenn Inhalte der FDP auch umzusetzen seien und es ein faires Miteinander gebe.

 Die CDU müsse jetzt zu Gesprächen in Magdeburg einladen. Das Ergebnis in Sachsen-Anhalt nennt Lindner ein starkes Signal für den Bund. Mit der FDP sei zu rechnen.

Reuters

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen