Letztes Update:
20210604104922

Corona-Lage im Wartburgkreis: Positiver Trend hält an

10:03
04.06.2021
Lediglich zwei Corona-Neuinfektionen im Wartburgkreis seit dem Vortag meldete das Landratsamt mit Stand 4. Juni, 8.10 Uhr. Die Inzidenzwerte sind erneut gesunken – im Kreis von 30 auf 25, in der Stadt Eisenach von 28 auf 26.

Aktive Corona-Fälle gibt es aktuell in Amt Creuzburg 15, Bad Liebenstein 8, Bad Salzungen 27, Barchfeld-Immelborn 4, Berka v. d. Hainich 2, Dermbach 4, Geisa 12, Gerstungen 8, Hörselberg-Hainich 19, Krayenberggemeinde 4, Lauterbach 1, Leimbach 1, Nazza 2, Oechsen 1, Ruhla 33, Seebach 4, Treffurt 18, Unterbreizbach 6, Vacha 16, Weilar 3, Werra-Suhl-Tal 3, Wutha-Farnroda 7 und Eisenach 47.

Als genesen gelten inzwischen 9622 Menschen; am Tag zuvor waren es 9611.

Dresdner Hochhaus unter Quarantäne - Corona-Tests für alle Bewohner

09:44
04.06.2021
Nach dem Tod eines an Covid-19 erkrankten Indien-Rückkehrers in Dresden werden sämtliche Bewohner des Hochhauses auf das Coronavirus getestet. Polizei und Feuerwehr unterstützen das Gesundheitsamt, teilte die Stadt am Freitag mit. Das Studentenwohnheim nahe der Dresdner Innenstadt steht seit Donnerstagabend unter Quarantäne. Das Gesundheitsamt hatte verpflichtende Corona-Tests für die Bewohnerinnen und Bewohner angeordnet, um mögliche Infektionsketten zu durchbrechen. Die Bewohner dürfen das Haus bis einschließlich 8. Juni nicht verlassen.

Am Freitagvormittag war etagenweise mit den PCR-Tests begonnen worden. Parallel wurden die Daten der Bewohner erfasst. Laut einem Sprecher der Stadt Dresden sollten die Corona-Tests bis zum frühen Nachmittag dauern. Die Polizei kontrolliert Ein- und Ausgänge.

Hintergrund ist der Tod eines am Coronavirus erkrankten jungen Mannes nach seiner Rückkehr aus Indien. Sein Gesundheitszustand hatte sich nach einem zunächst guten Allgemeinzustand laut Stadt rapide verschlechtert. Es bestehe der begründete Verdacht, dass die Infektion auf eine Virusvariante zurückzuführen sei, hieß es.

Derzeit ist noch unklar, wie viele Menschen in dem Studentenwohnheim von der Quarantäne betroffen sind. Das Brand- und Katastrophenschutzamt hat die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten übernommen.