Letztes Update:
20210602133339

Mobile Teststation startet

12:41
02.06.2021
Mit einer mobilen Corona-Teststation in Ilmenau können ab sofort Testungen auf das Coronavirus durchgeführt werden. Dazu steht ein zur Teststation umfunktionierter Rettungswagen am Wetzlarer Platz.
 
„Ich ermuntere die Bürgerinnen und Bürger, von den kostenlosen Testangeboten regen Gebrauch zu machen und somit dazu beizutragen, dass Infektionsketten unterbrochen werden. Mit dem mobilen Testzentrum können die teils langen Wartezeiten in Ilmenau reduzieren.“, so Landrätin Petra Enders.

Noch bis zum 9. Juni steht die mobile Station am Wetzlarer Platz stehen, ab dem 10. Juni dann am Lindenhof in der Lindenstraße. Die Teststation ist Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr und auch an Samstagen von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit, sich wöchentlich mindestens einmal kostenlos mittels Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Testung ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Betrieben wird das mobile Testzentrum vom Medizinischen Versorgungszentrum „Dr. med. Kielstein Ambulante Medizinische Versorgung“.

Nahezu ein Fünftel der Deutschen vollständig geimpft

12:08
02.06.2021
Bald ist jeder Fünfte Deutsche vollständig gegen das Coronavirus immunisiert. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Mittwoch (Stand: 10.10 Uhr) wurden bisher bereits 18,8 Prozent (15,6 Millionen) der Gesamtbevölkerung vollständig geimpft, 43,9 Prozent (36,5 Millionen) haben mindestens eine Dosis erhalten.

Am Dienstag kamen den Zahlen des RKI zufolge 947 198 Impfungen hinzu, davon führten 552 408 zu einer vollständigen Immunisierung. Wie Gesundheitsminister Jens Spahn auf Twitter mitteilte, entsprach die Zahl der am Vortag Geimpften über einem Prozent der Bevölkerung. Insgesamt wurden seit Beginn der Impfkampagne 51,5 Millionen Impfungen gesetzt.

Je nach Bundesland variiert die Impfquote. Die höchste Quote an mindestens Erstgeimpften verzeichnet das Saarland mit 47,2 Prozent. Sachsen liegt mit 38,7 Prozent etwas hinter den anderen Bundesländern zurück. Während das Saarland jedoch auch bei der Berücksichtigung der verabreichten Dosen beim Impftempo an der Spitze liegt, läuft die Kampagne laut RKI in Brandenburg am langsamsten.

Die Impfkampagne in Deutschland hat Ende vergangenen Jahres begonnen. Zunächst waren Menschen über 80, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen und medizinisches Personal an der Reihe. Unter anderem werden auch chronisch Kranke mit erhöhtem Risiko für einen schweren und tödlichen Verlauf bevorzugt geimpft. Ab 7. Juni soll die Impfpriorisierung in ganz Deutschland aufgehoben werden, in einigen Bundesländern auch schon etwas früher.