Letztes Update:
20210613171600

Nur noch wenige Corona-Neuinfektionen in Thüringen

09:33
13.06.2021
Erfurt - Die Corona-Infektionszahlen in Thüringen sinken weiter. Innerhalb von 24 Stunden wurden 40 Neuinfektionen mit dem Virus registriert, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts von Sonntag hervorgeht. Zwei Menschen starben, bei denen Covid-19 nachgewiesen wurde.

Die Sieben-Tage-Inzidenz in Thüringen verringerte sich weiter auf 16,0 - am Samstag waren es noch 18,0. Damit blieb sie erneut unter dem bundesweiten Wert von 17,3. Allerdings ist bei den Angaben zu berücksichtigen, dass am Wochenende möglicherweise nicht alle Daten von den Gesundheitsämtern gemeldet werden.

Alle Thüringer Landkreise lagen bei der Zahl der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen unter der Marke von 50. Das galt auch für den Unstrut-Hainich-Kreis mit 46,0. Bei einer über mehrere Tage stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 sind nach der Thüringer Corona-Verordnung weitere Lockerungen möglich. Thüringen war monatelang das Bundesland, das am stärksten von der Pandemie betroffen war. Im Juni war die Sieben-Tage-Inzidenz jedoch schnell gesunken.

Vor Portugals EM-Debüt: João Cancelo positiv auf Corona getestet

09:12
13.06.2021
Lissabon - Der portugiesische Verteidiger João Cancelo ist kurz vor dem EM-Debüt der Mannschaft von Superstar Cristiano Ronaldo am Dienstag gegen Ungarn positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dem 27-Jährigen, der bei Manchester City unter Vertrag steht, gehe es soweit gut und er habe sich in Budapest in Isolation begeben, teilte der portugiesische Fußballverband FPF am Sonntag mit. Für Cancelo rücke U21-Nationalspieler Diogo Dalot (22) vom AC Mailand nach. Vier Tage nach dem Spiel gegen Ungarn ist Deutschland in München (18.00 Uhr) Gegner der «Seleção».

Kubicki kündigt Corona-Untersuchungsausschuss nach Wahl an

08:25
13.06.2021
Erfurt - Der Vize-Vorsitzende der Liberalen, Wolfgang Kubicki, hat einen von der FDP beantragten Bundestagsuntersuchungsausschuss zum Corona-Management der Regierung nach der Bundestagswahl in Aussicht gestellt. «Es bedarf einer parlamentarischen Aufarbeitung dazu nach der Wahl», sagte Kubicki am Samstag auf einem Parteitag der Thüringer FDP in Erfurt. «Das war die Ankündigung eines Untersuchungsausschusses», erklärte der FDP-Politiker nach seiner Rede auf Anfrage.

Kubicki, der auch Vizepräsident des Bundestags ist, kritisierte unter anderem den Einkauf «untauglicher Masken» durch das Ministerium von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Bei deren Prüfung seien zwei von acht Kriterien gestrichen worden. «Es ist eine menschliche und rechtliche Sauerei, wenn man Menschen Sicherheit vorgaukelt, die es nicht gibt.» Auch die Teststrategie und die Behauptung, die Intensivstationen seien bundesweit wegen der Pandemie an der Belastungsgrenze gewesen, seien zu untersuchen.

Der Vizechef bekräftigte die Haltung der FDP in der Steuerpolitik: «Wir garantieren, dass es mit uns Steuererhöhungen nach der Bundestagswahl nicht geben wird.» Ziel sei es, nach der Wahl am 26. September so stark zu werden, «dass ohne die Freien Demokraten eine vernünftige Regierung nicht gebildet werden kann».

Wir setzen Embeds, also Einbettungen von Drittanbietern ein. Dieser fremde Inhalt wird nicht ohne Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) geladen. Nur, wenn Sie die Embeds mit einem Klick auf „Externe Inhalte nachladen“ aktivieren, werden die Elemente der Drittanbieter geladen. Erst dann werden vom Drittanbieter ggf. Cookies gesetzt und über Ihren Browser Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen. Einige solcher Inhalte stammen auch von sozialen Netzwerken oder anderen Unternehmen aus den USA, durch deren Einbettung Daten (z.B. Ihre IP-Adresse, Browserinformation, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) auch in die USA übertragen werden können.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Inhalte nachladen