Letztes Update:
20210610153004

Nur noch eine Neuinfektion im Landkreis

14:48
10.06.2021
In den vergangenen 24 Stunden gab es im Landkreis Schmalkalden-Meiningen nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus.

Wie Franziska Trabert, Sprecherin im Landratsamt, mitteilte, sind im Kreisgebiet aktuell 68 Menschen corona-positiv. Im Krankenhaus befinden sich 14 Betroffene, darunter sieben Personen mit einer Covid-19-Erkrankung, und sieben weitere, die wegen anderer Leiden stationär betreut werden und sich außerdem mit dem Virus infiziert haben. In Zella-Mehlis ist die Zahl der Infektionen mit drei Betroffenen nahezu unverändert. In Oberhof sind noch zwei Menschen infiziert, in Christes ebenfalls zwei, in Dillstädt drei und in Schwarza und Kühndorf jeweils eine Person.

Weiter zurückgegangen ist auch die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner. Sie lag am Donnerstag bei 21, am Tag zuvor bei 22. „Damit liegt die Inzidenz nun seit fünf Werktagen unter dem Schwellenwert von 35, sodass am Samstag, 12. Juni, weitere Lockerungen in Kraft treten“, kündigt Franziska Trabert an.

Urlauber aus Deutschland dürfen bald wieder nach Marokko reisen

14:00
10.06.2021
Marokko will nach längerer Zeit wieder Touristen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern ins Land lassen. Von kommendem Dienstag an nimmt das nordafrikanische Land in eingeschränktem Umfang wieder Flug- und Fährverkehr nach Europa auf, wie das Auswärtige Amt und die deutsche Botschaft in Rabat auf ihren Webseiten mitteilten. Fährverbindungen soll es demnach zunächst etwa nur von und nach Frankreich sowie von und nach Italien geben.

Auch Touristen aus fast allen anderen europäischen Ländern dürfen dem marokkanischen Fremdenverkehrsamt zufolge wieder nach Marokko reisen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes brauchen alle - auch Geimpfte und Genesene - einen negativen PCR-Test bei der Einreise.

Das öffentliche Leben ist in Marokko derzeit wegen der Pandemie weiterhin eingeschränkt. Das Auswärtige Amt warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen. Marokko wird als Risikogebiet eingestuft.

Aus Sorge vor der Ausbreitung neuer Corona-Mutationen hatte das Land Ende Februar den Flugverkehr unter anderem nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz ausgesetzt.