Letztes Update:
20210608145103

Inzidenz im Landkreis liegt bei 26

14:50
08.06.2021
Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100 000 Einwohner geht im Landkreis Schmalkalden-Meiningen weiter zurück.

Franziska Trabert, Sprecherin im Landratsamt, meldete am Dienstag nur noch einen Wert von 26, tags zuvor 30. Nur noch zwei neue Corona-Fälle sind seit Wochenbeginn hinzugekommen. Damit ist die Zahl der Infizierten seit Beginn der Pandemie im Frühjahr vergangenen Jahres auf 9986 gestiegen. Weitere Todesfälle gab es nicht.

Von den derzeit 94 aktiven Infektionen entfallen vier auf Zella-Mehlis – das ist eine mehr als am Tag zuvor. In Oberhof gibt es aktuell zwei Betroffene, in Christes ebenfalls zwei, in Dillstädt vier und in Kühndorf und Schwarza jeweils einen Corona-Fall. Die meisten Infizierten werden noch immer aus Floh-Seligenthal gemeldet – insgesamt 14. In Schmalkalden sind noch 12 Menschen corona-positiv, in Meiningen und in Kaltennordheim jeweils elf, in Wasungen und Breitungen jeweils sechs, in Steinbach-Hallenberg und Brotterode-Trusetal fünf.

Erste Landkreise mit Sieben-Tage-Inzidenz von Null

14:13
08.06.2021
Die niedersächsischen Landkreise Friesland und Goslar kommen derzeit bundesweit am besten durch die Corona-Pandemie: Die Sieben-Tage-Inzidenz in den beiden Landkreisen ist nach den Daten des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag auf Null gesunken.

Der Wert gibt die Zahl der registrierten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche an. Damit lagen die beiden Kreise deutschlandweit vorn - gefolgt vom Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Inzidenz von 1,3, wie aus den RKI-Daten hervorgeht. Allerdings sind die Daten wegen der Meldeketten nicht immer ganz aktuell, auch gibt es immer wieder Meldeverzögerungen der Gesundheitsämter.

So geht das Gesundheitsamt des Landkreises Goslar aktuell von einer Sieben-Tage-Inzidenz von 2,2 aus, wie aus online veröffentlichten Daten des Kreises hervorgeht. Neuinfektionen gab es demnach am Dienstag keine, 28 aktive Infektionen wurden gemeldet.

Der Landrat des Kreises Friesland, Sven Ambrosy, sagte angesichts des Inzidenzwerts Null: "Bereits seit Monaten haben wir in Friesland eine vergleichsweise niedrige und stabile Inzidenz, die in den letzten Tagen stetig gefallen ist." Er begründete dies unter anderem mit enger und schneller Kontaktnachverfolgung.