Letztes Update:
20210625185854

Lockerste Corona-Regeln für ganz Italien ab Montag

16:23
25.06.2021
Für ganz Italien sollen ab kommendem Montag die lockersten Corona-Regeln gelten. Gesundheitsminister Roberto Speranza unterschrieb am Freitag eine Anordnung, mit der auch das Aostatal ab dann zur sogenannten Weißen Zone zählt, wie er selbst im öffentlich-rechtlichen Fernsehsender «Rai1» sagte. Die kleine Region im Nordwesten Italiens war als einzige noch in der Gelben Zone.

Damit gilt für fast alle Regionen Italiens ein niedriges Infektionsrisiko. In dem Land mit rund 60 Millionen Einwohnern entfällt ab kommender Woche auch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im Freien. Die Menschen müssen jedoch weiter die Sicherheitsabstände einhalten und eine Maske parat haben, falls sie die Distanzen nicht eingehalten können.

Die Maskenpflicht gilt außerdem weiterhin in Innenräumen oder öffentlichen Verkehrsmitteln. In Italien sind die Corona-Fallzahlen und Toten mit dem Virus seit Wochen tendenziell rückläufig. Speranza mahnte im TV jedoch, weiter vorsichtig zu sein. Diese Geschichte sei noch nicht zu Ende. Nach dem wöchentlichen Corona-Lagebericht sank der zuletzt berechnete landesweite Sieben-Tage-Inzidenzwert auf durchschnittlich 12 Fälle je 100 000 Einwohner.

(dpa)

Corona-Inzidenz sinkt leicht - auch Delta-Anteil geht etwas zurück

16:01
25.06.2021
Der Trend bei den Corona-Fallzahlen im Südwesten kennt weiterhin nur eine Richtung. Auch am Freitag ist die Zahl der Ansteckungen pro 100 000 Einwohner innerhalb einer Woche leicht gesunken. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 7,9 nach 8,2 am Vortag, wie das Landesgesundheitsamt am Freitag mitteilte (Stand: 16.00 Uhr). Vor einer Woche hatte sie bei 14,0 gelegen.

Der Anteil der Delta-Variante an allen Infektionsfällen der vergangenen 14 Tage ging ebenfalls sehr leicht zurück von 6,49 auf 6,16 Prozent. Bei weiteren 3,58 Prozent liegt allerdings ein Delta-Verdacht vor. Insgesamt haben sich in Baden-Württemberg bislang 464 Menschen mit dieser als besonders ansteckend geltenden Variante infiziert.

Im Vergleich zum Vortag kamen am Freitag 151 Corona-Neuinfektionen und 26 Todesfälle in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung dazu. Damit sind nun 500 482 Infektionsfälle und 10 221 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Virus im Südwesten registriert.

Alle 44 Stadt- und Landkreise liegen bei der Sieben-Tage-Inzidenz unter der Schwelle von 35. Den höchsten Wert weist nach wie vor die Stadt Heilbronn mit einer steigenden Inzidenz von jetzt 27,6 auf. Der niedrigste Wert wurde im Landkreis Freudenstadt mit 0,8 erreicht. Neun Stadt- und Landkreise liegen über einer Inzidenz von 10.

Mindestens einmal geimpft waren am Freitag (Stand: 8.00 Uhr) 52,5 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg. 33,3 Prozent gelten nach Angaben des Robert Koch-Instituts als vollständig geimpft.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen