Letztes Update:
20210712095220

Erreicht einer der Kandidaten die absolute Mehrheit?

13:12
11.07.2021
Mehr als 50 Prozent aller Stimmen – das ist heute das Ziel der Kandidatin und Kandidaten. Wenn keiner diese Hürde überspringt, gibt es am 25. Juli eine Neuwahl. Zu diesem zweiten Wahlgang können alle bereits Gelisteten noch mal antreten, müssen sie jedoch nicht. Kandidaten, die bei der Hauptwahl nur sehr wenig Stimmen erhalten haben, entscheiden sich häufig dazu, nicht erneut anzutreten und ziehen ihre Kandidatur zurück.

Auch neue Bewerberinnen und Bewerber können sich melden, denn der zweite Wahlgang ist komplett unabhängig vom Ergebnis der Wahl am 11. Juli. Es gibt lediglich einen Unterschied: Bei einer Neuwahl gewinnt die Person, die die meisten Stimmen bekommt. Es reicht demnach eine einfache Mehrheit. Am Tag nach der Hauptwahl, also am 12. Juli, beginnt die Bewerbungsphase, beziehungsweise Bedenkzeit, für den zweiten Wahlgang. Diese endet am 14. Juli um 18 Uhr.

Patrick Kuolt

Wann steht das Wahlergebnis fest?

13:08
11.07.2021
Laut Jochen Schilling, dem Leiter des Esslinger Standes- und Ordnungsamts, ist diese Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Zwar gebe es nur eine Stimme bei dieser Wahl am Sonntag, jedoch erschwere ein Faktor die Wahlauswertung: die freie Zeile. Die Bürgerinnen und Bürger haben nämlich nicht nur die Möglichkeit, ein Kreuzchen hinter den Namen der favorisierten Person zu setzten. „Die Namen, die in diese Zeile geschrieben werden, müssen wir anschließend bei der Auszählung im PC nachtragen“, sagt Schilling. Das koste Zeit.

Aus dem Neckarforum wird es eine Ergebnisübertragung geben. Alle Esslingerinnen und Esslinger können per Livestream beobachten, wie die Wahlergebnisse aus den verschiedenen Wahlbezirken eintrudeln. Sobald alle Stimmen ausgezählt sind, verkündet Esslingens Erster Bürgermeister Ingo Rust mündlich das amtliche Ergebnis. Schilling schätzt, dass dies zwischen 19 und 20 Uhr sein wird.

Patrick Kuolt