Letztes Update:
20210514155836

Gesundheitsminister Spahn gegen Corona geimpft - mit Astrazeneca

15:18
14.05.2021
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich am Freitag von seinem Hausarzt im münsterländischen Legden gegen Corona impfen lassen. Der 40-Jährige erhielt den Impfstoff der Firma Astrazeneca. Er habe sich nach einem Gespräch mit dem Arzt bewusst dafür entschieden, erklärte er nach Angaben eines Sprechers. Für den kompletten Schutz brauche Spahn nur eine Impfung, da er bereits eine Corona-Erkrankung durchgemacht habe, sagte der Sprecher weiter.

«Nach diesen langen Monaten der Pandemie fühlt es sich gut an, geimpft und damit geschützt zu sein. Alle bei uns zugelassenen Impfstoffe wirken sehr gut und sind sicher», betonte Spahn. «Ich kann nur jedem empfehlen, der ein Impfangebot bekommt, sich auch impfen zu lassen.» Der Weg raus aus der Pandemie führe nur über mehr Impfungen und geringere Inzidenzen.

Nach Angaben seines Ministeriums hätte Spahn auch in Berlin die Möglichkeit gehabt, sich als Mitglied der Bundesregierung in der Prioritätsgruppe 3 mit anderen Impfstoffen impfen zu lassen. Der Astrazeneca-Impfstoff kann seit dem 6. Mai unabhängig von Prioritätsgruppen verimpft werden.

Wartburgkreis und Eisenach: Inzidenz unter 165

14:17
14.05.2021
Insgesamt 92 Corona-Neuinfektionen im Wartburgkreis und in der Stadt Eisenach seit der letzten Meldung am Mittwoch sowie ein weiterer Todesfall in Eisenach wurden vom Gesundheitsamt mit Stand 14. Mai, 8.40 Uhr, registriert. Die Inzidenz ist im Vergleich zum Mittwoch im Kreis von 196 auf 159 und in der Stadt Eisenach von 170 auf 140 gesunken.

Damit sinkt die Inzidenz erstmals seit Langem unter die Marke von 165, ab der laut der Bundesnotbremse beispielsweise Schulöffnungen mit Wechselunterricht wieder möglich sind. Bleiben die Zahlen auch in den nächsten fünf Werktagen unter dieser Schwelle, könnten die Schüler im Landkreis und in Eisenach ab Freitag, 21. Mai gruppenweise aus dem Distanzlernen zurückkehren, teilte Sandra Blume, Sprecherin im Landratsamt, am Freitag auf Nachfrage mit. Anfang März waren im Wartburgkreis alle Kindergärten und Schulen erneut geschlossen worden. Damals galt hier noch die in der Landesverordnung festgelegte Schwelle einer Inzidenz von 200.

Aktive Infektionen gibt es aktuell in Amt Creuzburg 12, Bad Liebenstein 28, Bad Salzungen 116, Barchfeld-Immelborn 14, Berka v. d. Hainich 1, Bischofroda 6, Buttlar 2, Dermbach 33, Empfertshausen 9, Geisa 53, Gerstungen 60, Hörselberg-Hainich 48, Krauthausen 3, Krayenberggemeinde 16, Lauterbach 4, Leimbach 9, Nazza 1, Oechsen 4, Ruhla 90, Schleid 7, Seebach 18, Treffurt 44, Unterbreizbach 31, Vacha 18, Weilar 5, Werra-Suhl-Tal 79, Wiesenthal 2, Wutha-Farnroda 32 und Eisenach 225. Bislang keiner Adresse zugeordnet ist ein Fall.

Als genesen gelten inzwischen 8593 Menschen; am Mittwoch waren es 8475.