Letztes Update:
20210531142539

Bund will Einbau von Luftfiltern in Klassenräumen fördern

14:24
31.05.2021
Der Bund wird nach Angaben von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek den Einbau von Luftfiltern in Klassenräumen jüngerer Schüler fördern. Die CDU-Politikerin sprach am Montag in Berlin von festinstallierten Filtern in Räumen, in denen unter 12-Jährige unterrichtet werden, die noch nicht geimpft werden könnten. «Da unterstützen wir jetzt nochmal die Länder oder beziehungsweise die Kommunen (...), dass sie über den Sommer jetzt feste Installationen einbringen können», sagte Karliczek.

Berlin fördert bereits den Einbau von Luftfiltern in öffentlichen Gebäuden, Theatern, Museen und auch Schulaulen. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium arbeitet zurzeit an einer Ergänzung der bestehenden Förderrichtlinie. Sie soll nun um Klassenzimmer für jüngere Schüler erweitert werden. In den Bundesländern gibt es zudem eigene Förderprogramme für Luftfiltereinbau.

Karliczek sagte mit Blick auf das kommende Schuljahr: «Je niedriger die Infektionen sind, je weniger Infektionen wir haben, wenn wir nach dem Sommer in den Schulbetrieb starten, umso leichter können wir in den Regelschulbetrieb zurück.»

Auch im ablaufenden Schuljahr kommen nun immer mehr Kinder und Jugendliche zurück in die Schulen. Am Montag nahmen die Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen den Präsenzunterricht in voller Klassenstärke wieder auf, ebenso in Niedersachsen, dem Saarland und in Hamburg. «Es ist gut, dass die meisten Schulen nach Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen jetzt wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren», sagte Karliczek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Präsenzunterricht ist durch nichts zu ersetzen.»

(dpa)

Corona-Welle in Vietnam: Airports stoppen internationale Einreisen

14:23
31.05.2021
Wegen steigender Corona-Zahlen in Vietnam stoppt der Flughafen in der Hauptstadt Hanoi vorübergehend alle internationalen Einreisen. Die Regel soll zunächst bis zum 7. Juni gelten, berichtete die Online-Zeitung «VnExpress» am Montag unter Berufung auf die Zivilluftfahrtbehörde. Internationale Abflüge würden aber wie geplant durchgeführt. Auf dem Airport von Ho-Chi-Minh-Stadt gilt bereits seit vergangener Woche die gleichen Regel.

Bereits seit März vergangenen Jahres dürfen ohnehin nur noch vietnamesische Staatsbürger, Diplomaten, Investoren und andere Personen mit Sondergenehmigungen einreisen. Sie müssen aber in speziellen Einrichtungen 21 Tage in Quarantäne.

Das südostasiatische Land kämpft seit Ende April mit seiner bisher schwersten Virus-Welle. Bis dahin war Vietnam wegen seiner extrem strikten Maßnahmen sehr glimpflich durch die Pandemie gekommen. Am Wochenende hatte die Regierung von der Entdeckung einer neuen Variante des Virus berichtet, die sowohl Eigenschaften der bisher bekannten britischen Form als auch der indischen Form aufweise. Sie sei sehr leicht übertragbar, hieß es.

Bislang wurden in dem kommunistisch regierten Land mit mehr als 96 Millionen Einwohnern insgesamt rund 7100 Fälle bestätigt. 47 Menschen sind in Verbindung mit Covid-19 gestorben.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen