Letztes Update:
20210528192100
Kapitel

Freitag, 28. Mai

Quarantänepflicht für Deutsche bei Einreise nach Estland entfällt

19:18
28.05.2021
In Estland entfällt für Einreisende aus Deutschland von kommender Woche an die zehntägige Pflichtquarantäne bei Ankunft. Dies geht aus einer vom Außenministerium in Tallinn am Freitag veröffentlichten Liste von Ländern mit niedrigen Corona-Ansteckungsraten hervor. Grund dafür ist demnach die gesunkene Zahl an Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland. Weiter besteht in dem baltischen EU-Land aber eine Registrierungspflicht bei der Einreise.

Für Einreisende aus europäischen Ländern mit einer Infektionsrate von weniger als 150 Fällen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche entfällt in Estland die Quarantänepflicht. Wer aus Ländern mit einer höheren Rate in den Baltenstaat im Nordosten Europas einreist, muss sich für zehn Tage in häusliche Isolation begeben. Sie kann aber durch negative Tests verkürzt werden. Auch vollständig Geimpfte und nachweislich Genesene sind von der Quarantäne befreit.

Die Liste mit Ländern, für die die Quarantänepflicht gilt, wird einmal wöchentlich aktualisiert. In Estland wurden seit Beginn der Pandemie fast 130 000 Corona-Fälle erfasst. Mehr als 1200 Menschen starben an oder mit dem Virus.

(dpa)

Irland legt Fahrplan für Lockerung von Corona-Maßnahmen vor

18:38
28.05.2021
Der seit Monaten geltende strenge Lockdown in Irland soll gelockert werden. Die Regierung legte am Freitag einen Fahrplan für die schrittweise Aufhebung der Corona-Maßnahmen vor. Demnach sollen in den kommenden beiden Wochen zunächst Hotels und dann auch die Außengastronomie wieder öffnen dürfen. Auch Kinos und Fitness-Studios können dann wieder Besucher empfangen. Der internationale Reiseverkehr soll ab 19. Juli wieder aufgenommen werden. «Das Ende ist in greifbarer Nähe», sagte Premierminister Micheal Martin bei einer Pressekonferenz. Zugleich warnte er vor nach wie vor bestehenden Risiken.

Die Zahl der Neuinfektionen ist in Irland nach einem drastischen Anstieg zu Beginn des Jahres in den vergangenen Monaten kontinuierlich gesunken und bewegte sich zuletzt auf sehr niedrigem Niveau. Gleichzeitig machte das Land gute Fortschritte bei der Impfkampagne. Bis Montag solle die Hälfte aller Impfberechtigten ein Angebot erhalten haben, so Martin.

(dpa)

Schnellere Corona-Lockerungen in einigen Regionen Italiens in Sicht

18:09
28.05.2021
Die italienische Regierung will in einigen Regionen die Corona-Beschränkungen schneller lockern. Ab Montag sollen die Adria-Region Molise, die beliebte Urlaubsinsel Sardinien und Friaul-Julisch Venetien im Nordosten wegen der guten Infektionslage in die sogenannte Weiße Zone mit den lockersten Regeln eingeteilt werden. Gesundheitsminister Roberto Speranza wollte dazu am Freitag eine Anordnung unterschreiben, wie sein Ministerium am Nachmittag mitteilte. Die übrigen Regionen bleiben in der Gelben Zone mit moderaten Beschränkungen.

In den Weißen Zonen entfällt die nächtliche Ausgangssperre. Orte wie Freizeitparks und Kulturzentren, die in den Gelben Zonen mit den schrittweisen Lockerungen der Corona-Beschränkungen in den kommenden Wochen öffnen sollen, dürfen von Montag an wieder den Betrieb aufnehmen, wie der «Corriere della Sera» schrieb.

In Diskotheken soll demnach zumindest der gastronomische Betrieb wieder möglich sein. Um auf Feste gehen zu können, sollen Gäste entweder einen negativen Corona-Test, eine überstandene Infektion oder ausreichenden Corona-Impfschutz nachweisen müssen. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bleibt weiterhin bestehen - drinnen wie draußen. Auch die Abstandsregeln gelten weiterhin.

Im wöchentlichen Corona-Lagebericht sprachen die Gesundheitsexperten von einem sich weiterhin bessernden Infektionsgeschehen. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert für den Zeitraum von Freitag vergangener Woche bis Donnerstag sank auf 47 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner. Auch die Belastung für die Krankenhäuser sinke. Am Freitag meldeten die Behörden etwas mehr als 3700 Corona-Neuinfektionen und knapp 130 Tote mit dem Virus.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen