ÖPNV, Fleischkonsum, CO2-Bepreisung: Die Teilnehmenden sprachen in ihren Fragen an die Gäst*innen viele Aspekte und Maßnahmen zum Klimaschutz an. Zwei grundsätzliche Themen zogen sich durch die Gesprächsrunde und besonders durch die Diskussion unter den Teilnehmenden: Wie groß ist die individuelle Verantwortung der Menschen beim Klimaschutz – müssten nicht vielmehr strukturelle Veränderungen passieren? Außerdem sprachen sich viele Teilnehmende für einen dekolonialistischen Ansatz aus, wenn es um die globale Bekämpfung des Klimawandels geht.
Jetzt gehen wir erst einmal in die Pause. Um 20 Uhr beginnt dann der Open Space: Hier sind die Teilnehmenden nochmal gefragt, welche auf eine Dialoginsel einladen, im Skills-Lab eine Workshop-Session anbieten oder auf der Open Stage auftreten. Es gibt Workshops zu den Themen Solidaritätsprojekte, Gender Education sowie Umsonst& Draußen.