Letztes Update:
20210427152335

Auch Hessen stellt komplett Geimpfte mit negativ Getesteten gleich

15:23
27.04.2021
Hessen stellt vollständig gegen Corona Geimpfte rechtlich mit negativ getesteten Menschen gleich. Das sagte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am Dienstag im Landtag. Das Land habe in der vergangenen Woche seine Verordnungen nach Empfehlungen des Robert Koch-Instituts angepasst. Auch Bayern hatte am Dienstag einen solchen Schritt angekündigt.

Dem RKI zufolge ist das Risiko einer Übertragung durch Personen, die vollständig geimpft wurden und sich mit dem Coronavirus infizieren geringer als bei Vorliegen eines negativen Antigen-Schnelltests bei symptomlosen infizierten Personen.

Die Verordnung soll nun für alle Bereiche gelten, in denen bislang Tests erforderlich waren. Die Regel greift demnach 14 Tage nach der vollständigen Impfung. «Es braucht dann keinen Test mehr.» Dies gelte etwa für den Friseurbesuch, beim Einkaufen und bei Quarantäneregeln.

(dpa)

Merkel: Kann Frust in der Kultur verstehen

15:06
27.04.2021
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Verständnis für die Lage vieler Kulturschaffenden in der Pandemie gezeigt. «Klar kann ich das nachvollziehen, dass man frustriert ist», sagte die CDU-Politikerin am Dienstag während einer Onlinekonferenz mit 14 Kunst- und Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen der Szene.

Künstler lebten durch die Darstellung ihrer Emotionen, ihrer Fähigkeiten, ob über ein Instrument, das gesprochene Wort oder Ausstellungen, sagte Merkel. Der große Teil der Kulturschaffenden sei von Anfang an betroffen gewesen.

Von staatlicher Seite sei versucht worden, einiges abzufedern. Aber Kunst sei mehr als das, was irgendwie kompensiert werde. «Das ist schon eine traurige Zeit, das muss man sagen.» Dass da Frust aufkommt, könne sie verstehen, sagte Merkel.

Gleichzeitig verteidigte Merkel die geltenden Regeln gegen die Pandemie. «Wir dürfen nicht beständiges Wachstum haben», sagte die Kanzlerin mit Blick auf die Infektionszahlen.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen