Letztes Update:
20210427100430

Zwei Corona-Fälle bei Schalke - Erneute Trainings-Pause des Teams

10:03
27.04.2021
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 beklagt zwei Covid-19-Fälle im Kreis der Lizenzspieler-Mannschaft und ist nach nur einem Trainingstag nach der Krawall-Nacht in der Vorwoche schon wieder zu einer Trainingspause gezwungen. Wie der bereits als Absteiger feststehende Verein am Dienstag mitteilte, seien die am Montag durchgeführten Tests bei einem Spieler sowie einem Mitglied des Funktionsteams positiv ausgefallen. Beide seien symptomfrei und hätten sich sofort in häusliche Isolation begeben. Namen nannte der Verein nicht und bat, die Privatsphäre der Betroffenen zu respektieren.

Wann der Verein wieder ins Training einsteigen kann, ist nach Vereinsangaben noch offen. Erst nach Auswertungen von Testreihen am Dienstag sowie Mittwoch und Donnerstag werde entschieden, «ob und wann das Training unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes wieder aufgenommen werden kann».

Schon zwischen Mittwoch und Montag hatte der Verein als Folge der Krawalle aus der Vorwoche nicht trainiert. Nach der Rückkehr von der 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld, die den Abstieg besiegelt hatte, wurde das Team laut Polizei von 500 bis 600 Anhängern empfangen und zum Teil mit «massiven Aggressionen» konfrontiert. Es flogen Eier, Spieler flohen, und es soll zu Tritten gegen Profis gekommen sein. Die Gelsenkirchener Polizei untersucht die Ereignisse nun mit einer Ermittlungskommission, der Verein stellte Strafanzeige. Das für Samstag angesetzte Spiel gegen Hertha BSC war wegen der Quarantäne der Berliner schon im Vorfeld abgesagt worden.

(dpa)

Mehr als 323 000 neue Corona-Fälle in Indien - Lage spitzt sich zu

09:35
27.04.2021
Indien hat den sechsten Tag in Folge die weltweit höchste Anzahl an Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Dienstag wurden 323 144 neue Fälle und 2771 Tote mit einer bestätigten Infektion gemeldet. Der rapide Anstieg an Patienten sorgte für Überlastungen im Gesundheitssystem. Berichten zufolge führte der Mangel an medizinischem Sauerstoff und Krankenhausbetten zu Todesfällen.

Bei der bislang schlimmsten Corona-Welle in dem südasiatischen Land wurden seit Donnerstag täglich über 300 000 neue Fälle registriert. Damit wurde der bisherige, Anfang Januar verzeichnete Tagesrekord von 300 310 Fällen in den USA übertroffen. Indien meldete in der vergangenen Woche auch die höchste tägliche Zahl an Todesfällen. In dem zweitbevölkerungsreichsten Land der Welt mit rund 1,3 Milliarden Einwohnern stieg die Gesamtzahl der Infektionen auf rund 17,6 Millionen, knapp 198 000 Menschen starben bislang. Die Dunkelziffern dürften deutlich höher liegen.

Ärzte in der am schlimmsten betroffenen Stadt Neu-Delhi beschrieben, wie Patienten in kritischem Zustand auf der Straße starben, weil es an Krankenhausbetten oder medizinischem Sauerstoff fehlte. Der Mangel an Sauerstoff wurde Medienberichten zufolge für 14 weitere Todesfälle in vier Bundesstaaten verantwortlich gemacht.

Mehrere Länder einschließlich Deutschland haben Indien ihre Unterstützung zugesichert. Am Dienstagmorgen traf eine Lieferung medizinischer Hilfsgüter aus Großbritannien ein, wie das indische Außenministerium mitteilte. Darunter befanden sich demnach 100 Beatmungsgeräte und 95 Sauerstoffkonzentratoren. Diese sind weit verbreitet eingesetzte Geräte, in denen der Sauerstoff aus der Umgebungsluft angereichert wird.

Eine Reihe von Ländern wie Australien haben Flüge aus Indien ausgesetzt. Deutschland und weitere Länder haben die Einreise aus dem südasiatischen Land wegen der dortigen Virus-Variante stark eingeschränkt.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen