Letztes Update:
20210423125948

Museen in Berlin schließen wieder

12:59
23.04.2021
Nach nur wenigen Wochen schließen die Museen in Berlin wieder. Grund sind neue Bundesregeln im Kampf gegen das Coronavirus. «Ab Samstag müssen daher leider sämtliche Museen und Gedenkstätten - und somit auch alle Ausstellungen der Staatlichen Museen zu Berlin - geschlossen bleiben», teilten die Staatlichen Museen am Freitag mit. Mitte März hatten die ersten Ausstellungshäuser in der Hauptstadt wieder geöffnet. Für den Besuch galten Sicherheitsvorschriften. Besucher mussten zum Beispiel eine FFP2-Maske tragen und zuletzt auch einen negativen Test vorlegen.

(dpa)

Trotz Quarantäne: Holstein-Coach Werner will Chancen ergreifen

12:58
23.04.2021
Trainer Ole Werner von Holstein Kiel hält trotz der jüngsten Corona-Quarantäne und der dadurch entstandenen Terminhatz an den Saisonzielen in der 2. Fußball-Bundesliga und im DFB-Pokal fest. Ein Aufstieg in die Bundesliga wäre «einzigartig für den Verein», sagte der 32-Jährige dem Magazin «11 Freunde» (Freitag). Seine Mannschaft absolviert nach insgesamt 28-tägiger Quarantäne in den vergangenen sechs Wochen am Samstag (13.00 Uhr/Sky) beim VfL Osnabrück ihr erstes von noch acht ausstehenden Ligaspielen bis zum Saisonende am 23. Mai.

Dass kleinere Vereine wie der SC Paderborn und Greuther Fürth in der jüngeren Vergangenheit nach nur einem Jahr und vielen Niederlagen in die Zweitklassigkeit zurück mussten, ändert an seiner Einstellung nichts. «Ich kenne diese Sichtweise und weiß auch, dass man als Holstein Kiel nicht jede Woche etwas zu feiern haben würde», betonte Werner einerseits. Andererseits sei es «wichtig, vernünftig damit umzugehen, wenn dieser Fall (der Aufstieg) eintritt», sagte Werner.

Auch im neunten noch ausstehenden Pflichtspiel, dem Pokal-Halbfinale am 1. Mai bei Borussia Dortmund, will er mit den Störchen die Chance suchen. «Drei Euro ins Phrasenschwein - auch dieses Spiel muss erst mal gespielt werden», betonte der Coach. Dass dieser zusätzliche Wettbewerb, in dem die Kieler auch schon den großen FC Bayern München eliminiert haben, die nötige Energie im Aufstiegskampf rauben könnte, sieht Werner nicht: «Ich glaube eher, dass das einen eher noch mal pushen kann, weil es der Lohn für eine überragende Pokalsaison ist.»

(dpa)

Leyen: EU-Vertrag für 1,8 Milliarden Dosen von Biontech fast fertig

12:57
23.04.2021
Der angekündigte EU-Vertrag zum Kauf von weiteren 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach den Worten von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen fast fertig. «Wir werden in den nächsten Tagen abschließen», sagte von der Leyen am Freitag beim Besuch eines Pfizer-Werks im belgischen Puurs.

Von der Leyen hatte am 14. April bestätigt, dass mit dem deutschen Unternehmen Biontech und dessen US-Partner Pfizer über die Lieferung der Riesenmenge verhandelt wird. Sie soll bis 2023 geliefert werden. Damit sollen Impfungen von Erwachsenen aufgefrischt und die 70 bis 80 Millionen Kinder in der EU gegen das Coronavirus immunisiert werden.

Schon jetzt hat die EU zwei Rahmenverträge mit Biontech/Pfizer über 600 Millionen Impfdosen, die seit Ende 2020 nach und nach ausgeliefert werden. Allein im zweiten Quartal - also von Anfang April bis Ende Juni - erwartet die EU 250 Millionen Impfdosen der Hersteller.

Deren mRNA-Impfstoff war der erste, der in Europa zugelassen wurde. Er gilt als sehr wirksam und sehr sicher. Ein Vorteil der neuartigen mRNA-Technologie ist, dass Impfstoffe relativ schnell auch an Virenmutationen angepasst werden können. Dies dürfte bei den Auffrischungsimpfungen wichtig werden. Als Nachteil gilt, dass das Präparat sehr tief gekühlt gelagert werden muss und dass es vergleichsweise teuer ist.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen