Was ist denn der digitale Euro? Kunde erklärt, dass die Bundesbank den Euro dann in einer digitalen Form herausgibt, damit so auch in digitaler Form bezahlt werden kann. "Die EZB arbeitet und schaut eher in Richtung größerer Zahlungen, sie forscht gerade viel", so Kunde. Es stehen große Neuigkeiten an, aber noch ist nicht klar, wie diese lauten werden. "Momentan sieht man eher die vielen Defizite, die es beim digitalen Zahlen noch gibt." Für den Endkunden gibt es schon Instrumente, mit denen sehr schnell Geld überwiesen werden kann. "Es gibt also schon Instrumente", betont Kunde, "der normale Kunde wird den digitalen Euro weniger vermissen. Aber für größere Unternehmen kann er wichtig werden."
Dr. Diana Mantel