Letztes Update:
20210325193047

Digitale Beratung

17:28
25.03.2021
Bei den Laufschuhen trat das Problem natürlich auch - wie kann man sie richtig verkaufen, wenn man die Laufschuhanalyse nicht im Store machen kann? Also wurde sie online gemacht, erzählt Wiebelhaus, auch hier wurde die Beratung digitaler: "So haben wir uns wirklich durch die Zeit gerettet." 

Um die Kinder zu beschäftigen, gerade im ersten harten Lockdown, wurden viele Spielsachen verkauft, später auch viele Klettergeräte und Gartenspielzeug, berichtet Paulsen. "An Kindern wird glücklicherweise zuletzt gespart", so Paulsen - nur der Schuhverkauf ging zurück.

Dr. Diana Mantel

Große Veränderungen

17:19
25.03.2021
Alle Teilnehmenden der Runde haben ihre besonderen Erfahrungen mit der Corona-Krise gemacht. Von einem Tag zum anderen hat sich viel verändert; Döring erzählt, dass sie sich davor eher im stationären Bereich gesehen hat, statt mit den großen Playern mitzuhalten. Aber dann ging alles ganz schnell, und das erste Online-Tasting fand statt, "betreutes Trinken", wie Döring scherzt. Und dann ging alles immer schneller weiter. 

Böker hat es so erlebt, dass der stationäre Handel auch bei Fahrrädern sehr wichtig ist. Als klar wurde, dass die Läden zugehen werden, hat man schnell Video-Beratung ausgebaut und die Berater so geschult, dass sie Termine corona-konform wahrnehmen konnten. "Die Beratung ging so immer weiter", betont Böker.

Dr. Diana Mantel