Letztes Update:
20210322170514

Bundesregierung sieht keinen Spielraum für Lockerungen der Corona-Regeln

15:47
22.03.2021
Die Bundesregierung hat erneut ihre Sorge über die steigenden Corona-Infektionszahlen zum Ausdruck gebracht und vor Lockerungen der Regeln gewarnt. Daran sei nur bei stabilen oder sinkenden Inzidenzzahlen zu denken, sagte Vize-Regierungssprecherin Martina Fietz am Montag in Berlin. Sie verwies darauf, dass die so genannte Sieben-Tage-Inzidenz am Wochenende bundesweit über die Marke von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gestiegen sei.
Es sei der Fall eingetreten, dass die von Bund und Ländern vereinbarte Notbremse zum Tragen komme, sagte Fietz. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe bereits am Freitag nach dem Impfgipfel mit den Länder-Regierungschefs darauf hingewiesen, wie wichtig diese Notbremse sei. Der von Bund und Ländern vereinbarte Mechanismus bei steigenden Infektionszahlen sieht vor, dass wieder schärfere Einschränkungen in Kraft treten, sobald in einem Land oder einer Region der Inzidenzwert drei Tage lang über 100 liegt.
Merkel und die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder beraten seit dem frühen Montagnachmittag über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Mit Ergebnissen wird erst am Abend gerechnet. Als sicher gilt allerdings, dass der bestehende Lockdown verlängert wird.
Ein Thema bei den Beratungen dürfte auch die Möglichkeit von Urlaubsreisen zu Ostern sein. Vize-Regierungssprecherin Fietz sagte dazu grundsätzlich, die Bundesregierung appelliere an alle Bürger, auf Reisen nach Möglichkeit zu verzichten.

AFP

Kreise: Genereller Lockdown soll vorerst bis 18. April weitergehen

15:41
22.03.2021
Im Kampf gegen die Corona-Pamdemie soll der bestehende Lockdown in Deutschland grundsätzlich bis zum 18. April verlängert werden. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus mehreren Quellen aus den Beratungen von Bund und Ländern. Ein endgültiger Beschluss über die künftigen Maßnahmen stand aber noch aus. Über weitere konkretere Regelungen auch mit Blick auf die Osterzeit wollten Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten weiter beraten. Der generelle Lockdown mit der Schließung zahlreicher Einrichtungen war bisher zunächst bis zum 28. März vereinbart.

dpa

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen