Letztes Update:
20210315020241

13:33
14.03.2021
Welche Themen bewegten den Wahlkampf in Baden-Württemberg? Natürlich dominierten die Corona-Krise, ihre Bewältigung und die wirtschaftlichen Folgen die vergangenen Wochen und Monate. Hier steht die Landesregierung wegen Fehlern beim Kauf von mehreren Millionen Masken und bei der Impfstrategie derzeit gehörig unter Druck. Auch die vor allem bei vielen Lehrern und Eltern umstrittene Schulpolitik war wegen der CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann ein Thema, ebenso wie die Klimapolitik und, wie vor jeder Wahl, die innere Sicherheit.

Foto: Uli Deck/dpa

13:27
14.03.2021
Bis zum Mittag haben mehr als die Hälfte der 3,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Bis 12.00 Uhr lag die Wahlbeteiligung inklusive Briefwähler bei 52 Prozent, wie der Landeswahlleiter mittelt. "Wegen der hohen Zahl an Briefwählern war es in den Wahllokalen bislang sehr ruhig." Stichproben in ausgewählten Kommunen hätten bis zum Mittag einen Urnenwähleranteil von 7,5 Prozent ergeben. Weitere 44,5 Prozent hätten bereits per Briefwahl abgestimmt
Bei der vorangegangenen Landtagswahl 2016 habe die Wahlbeteiligung insgesamt bei 70,4 Prozent gelegen. Angesichts des hohen Briefwähleranteils sei es nicht möglich, die Wahlbeteiligung vor fünf Jahren bis 12.00 Uhr mit dem aktuellen Stand zu vergleichen, erklärt ein Sprecher des Landeswahlleiters. 

Wähler geben in einem Wahllokal in Mainz ihre Stimme ab. Foto: Thomas Frey/dpa