Letztes Update:
20210313082850

Eisenmann greift Kretschmann an: „Ich würde führen“

15:37
12.03.2021
Kurz vor der Landtagswahl hat CDU-Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann den politischen Gegner noch mal frontal angegriffen. Die Ideologie der Grünen sei im Land und auch bundesweit gefährlich, sagte Eisenmann am Freitag im Gespräch mit „t-online“. Einerseits wollten die Grünen Einfamilienhäuser verbieten, andererseits ruderten sie zurück. „Sind die jetzt eigentlich für die Gentechnik oder dagegen? Ich habe keine Ahnung!“, sagte Eisenmann. „Die Grünen wollen den Menschen vorschreiben, wie sie leben sollen. Das ist ein Riesenunterschied zur CDU, wir wollen ermöglichen.“ Ansonsten sei die Politik der Grünen in Baden-Württemberg ziemlich beliebig. „Der Kerninhalt heißt: Winfried Kretschmann.“ Auf die Frage, was Eisenmann besser machen würde als Kretschmann, sagte sie: „Ich würde führen.“ Sie kritisierte in dem Zusammenhang erneut das Krisenmanagement der Grünen beim Impfen.

dpa/lsw

Wahlforscher erwartet neue Regierungskonstellation im Südwesten

18:38
12.03.2021
Der Wahlforscher Thorsten Faas erwartet nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg eine neue Regierungskonstellation. Er glaube, „dass man auf beiden Seiten froh wäre, wenn man diese Liaison nicht wird fortsetzen müssen“, sagte der Politikwissenschaftler von der Freien Universität Berlin im Gespräch mit dem Südwestrundfunk (SWR) mit Blick auf Grün-Schwarz.
Der „Frust innerhalb dieses grün-schwarzen Projektes (sei) doch sehr, sehr groß“, sagte Faas dem SWR. Es würden „Partner zusammengezwungen“, die sich inhaltlich nicht sehr nahestünden. Zwar wäre der „Auszug aus der Regierung“ für die Union schmerzhaft. Dennoch rechnet Wahlforscher Faas „tatsächlich eher mit anderen Konstellationen nach dem Wahlsonntag“ in Baden-Württemberg.
In mehreren Umfragen zur Landtagswahl im Südwesten lagen die Grünen zuletzt deutlich vor der CDU. Nach der Wahl könnten neben einer Wiederauflage der grün-schwarzen Regierung auch andere Konstellationen wie etwa eine Regierung von Grünen mit SPD und FDP möglich sein.

dpa/lsw

Möchten Sie Inhalte von Drittanbietern wie Facebook oder Instagram entdecken?
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
nachladen