Den derzeit vorliegenden Zahlen zufolge könnte sich Kretschmann nach der Wahl seinen Koalitionspartner aussuchen. So könnten die Grünen sowohl ein weiteres mal mit der CDU als Juniorpartner koalieren als auch ein Dreierbündnis mit SPD und FDP bilden. Ein solches Bündnis war 2016 nicht möglich, weil die Liberalen eine Koalition mit den Grünen ausgeschlossen hatten. Nun aber wird von allen Seiten lediglich ein Bündnis mit der AfD ausgeschlossen. Für den 72-jährigen Kretschmann soll eine dritte Amtszeit die letzte sein, wie er mehrfach erklärte. Mit ihm waren die Grünen 2011 auch als Folge der Kontroversen um Stuttgart 21 und die Havarie des japanischen Atomkraftwerks Fukushima stärkste Partei in Baden-Württemberg geworden. Er ist bis heute der erste und einzige grüne Regierungschef in Deutschland - im einst unangefochtenen Stammland der CDU.
AFP