Letztes Update:
20210411140819

Wahlbeteiligung weiter stockend

14:06
11.04.2021
Auch im Verlauf des Nachmittags haben deutlich weniger Beilsteiner die Wahllokale aufgesucht, als im März. Die Wahlbeteiligung liegt gerade einmal bei 23,6 Prozent, so Hauptamtsleiterin Irina Baumbusch: "Das entspricht etwa 1151 Wählern." Zum Vergleich: Im ersten Wahlgang hatten zum selben Zeitpunkt bereits 30,2% der Wähler ihr Kreuz gesetzt.
Daher an dieser Stelle unser Aufruf: Bitte macht von eurem Wahlrecht Gebrauch! Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet.

Julia Amrhein

Wer wird Bürgermeister?

12:54
11.04.2021
Ihr seid schon neugierig auf das Ergebnis? Die Bekanntgabe findet heute Abend gegen 20 Uhr in der Stadthalle statt - natürlich aber coronabedingt wieder ohne Publikum. Die Marbacher Zeitung ist aber wieder mit dem MZ-Wahlstudio live bei der Verkündung des Ergebnisses dabei. Im Anschluss gibt es Stimmen und Emotionen rund um die Wahl. Das alles findet ihr dann hier auf der Homepage!

Julia Amrhein

Hygienevorgaben

11:52
11.04.2021
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn liegt mit 161,1 weiterhin auf einem hohen Niveau. Sorgen vor einer Ansteckung im Wahllokal müssen sich die Bürger aber nicht machen: Die Stadt Beilstein hat ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet und alle Örtlichkeiten auf ihre Eignung hin überprüft. Überall gelten die gewohnten Masken- und Abstandsregeln, zudem dürfen sich nicht mehr Wähler in den Räumen aufhalten, als es Wahlkabinen gibt. Außerdem wird darum gebeten, einen eigenen Stift mitzubringen. 

Hier gibt's die Vorgaben im Detail

Julia Amrhein

Neuer Briefwahl-Rekord

10:10
11.04.2021
Rund 1500 Beilsteiner hatten für den 14. März Briefwahlunterlagen angefordert. Im Vergleich zu vorherigen Wahlen war das ein neuer Rekord für die Langhansstadt - der im zweiten Wahlgang nun getoppt worden ist, wie Hauptamtsleiterin Irina Baumbusch weiß: "Insgesamt haben diesmal 1732 Personen Briefwahlunterlagen beantragt."

Julia Amrhein

Wahlbeteiligung noch gering

09:05
11.04.2021
Die Wahlbeteiligung läuft am Morgen noch "etwas schleppend", wie Hauptamtsleiterin Irina Baumbusch informiert: "Die Leute finden den Weg ins Wahllokal bisher nicht." Gerade einmal knapp 4% haben schon ihr Kreuz gesetzt, am 14. März waren gegen 11 Uhr bereits doppelt so viele Bürger wählen gegangen.

Julia Amrhein