Letztes Update:
20210804131604

Bayreuth Stadt und Land: Sechs neue Corona-Fälle

08:16
04.08.2021
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis Bayreuth 6,8 (Vortag: 5,8) und für die Stadt Bayreuth 16,0 (Vortag: 12,0). Die 7-Tage-Inzidenzwerte sind, verglichen mit den Werten des Vortags, im Landkreis und in der Stadt Bayreuth angestiegen, berichtet das Landratsamt am Mittwoch.

Bayreuth - Seit dem Vortag sind sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen, eines aus dem Landkreis und fünf aus der Stadt Bayreuth.

Seit Ausbruch der Pandemie wurden insgesamt im Landkreis 4937 und in der Stadt Bayreuth 3517 Personen positiv auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 getestet.

Heute sind im Landkreis zehn und in der Stadt Bayreuth 17 Personen nachweislich mit diesem Corona-Virus infiziert.

Als genesen gelten 4772 Personen aus dem Landkreis und 3391 aus der Stadt, darunter sowohl Personen, die mit typischer Symptomatik erkrankt gewesen waren, aber auch solche, bei denen trotz fehlender Krankheitszeichen ein positiver Test auf SARS-CoV-2 vorgelegen hatte.

Aus dem Landkreis sind bisher 155 und aus der Stadt Bayreuth 109 Personen an den Folgen der Infektionskrankheit COVID-19 verstorben.

Online-Redaktion

Studie: Kinder mit Covid-19 im Durchschnitt nach sechs Tagen gesund

07:23
04.08.2021
Kinder mit Covid-19-Symptomen sind einer Studie zufolge im Durchschnitt nach sechs Tagen wieder gesund. Das berichten britische Forscher nach einer Studie im Fachmagazin «The Lancet Child & Adolescent Health». Nach eigenen Angaben liefern die Autoren, die unter anderem am King's College in London forschen, damit eine erste breit angelegte Untersuchung, die Erkenntnisse zu symptomatisch an Covid-19 erkrankten Kindern ermöglicht.

Basis der Untersuchung waren die von Eltern oder anderen Erziehungsbeauftragten eingetragenen Symptome, die über eine App nach einem positiven Test gemeldet wurden. In die Auswertung flossen die Krankheitsverläufe von 1734 Kindern zwischen 5 und 17 Jahren ein, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und Krankheitssymptome zeigten. Im Schnitt hatten die erkrankten Kinder drei Symptome - zu den häufigsten zählten Müdigkeit, Kopfschmerzen und der Verlust von Geschmacks- oder Geruchssinn.

Selten kam es vor, dass Kinder auch noch vier Wochen nach ihrer Infektion oder länger Symptome zeigen - in der Untersuchung war das bei 4,4 Prozent der Fall. Nach acht Wochen verspürten noch weniger als 2 Prozent der Kinder Symptome. «Es ist beruhigend, dass die Zahl der Kinder, die lange unter Covid-19-Symptomen leiden, sehr niedrig ist», wird Hauptautorin Emma Duncan in einer «Lancet»-Mitteilung zitiert.

Ältere waren etwas länger krank - im Schnitt sieben Tage - als die Fünf- bis Elfjährigen, bei denen die Symptome im Mittel fünf Tage dauerten. Auch der Anteil jener Heranwachsenden, die noch nach mehr als vier Wochen Symptome spürten, lag mit 5,1 Prozent unter den älteren etwas höher als bei den jüngeren (3,1 Prozent).

Die Autoren räumen als Schwäche ihrer Studie ein, dass die Symptome nicht überprüft oder verglichen werden konnten. Somit spiele die subjektive Einschätzung der Eltern eine große Rolle.

Der Untersuchungszeitraum lief bis Ende Februar. Daher ist unklar, ob die Ergebnisse auf die Delta-Variante des Coronavirus übertragen werden können. Diese wurde zunächst in Indien entdeckt und verbreitete sich erst ab dem Frühjahr von Großbritannien aus über Europa.