Letztes Update:
20210729084946

Raum Bayreuth: Inzidenz im Landkreis leicht gestiegen

08:18
29.07.2021
Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis 5,8 (Vortag: 2,9) und für die Stadt Bayreuth 8,0 (Vortag: 6,7)

Bayreuth - Seit Ausbruch der Pandemie wurden laut Gesundheitsamt insgesamt im Landkreis 4.932 und in der Stadt Bayreuth 3.506 Personen positiv auf das Corona-Virus SARS-CoV-2 getestet.

Heute sind im Landkreis sechs und in der Stadt Bayreuth acht Personen nachweislich mit diesem Corona-Virus infiziert.

Als genesen gelten 4.771 Personen aus dem Landkreis und 3.389 aus der Stadt, darunter sowohl Personen, die mit typischer Symptomatik erkrankt gewesen waren, aber auch solche, bei denen trotz fehlender Krankheitszeichen ein positiver Test auf SARS-CoV-2 vorgelegen hatte.

Aus dem Landkreis sind bisher 155 und aus der Stadt Bayreuth 109 Personen an den Folgen der Infektionskrankheit COVID-19 verstorben.

Ifo-Schätzung: Nur noch ein Viertel arbeitet im Homeoffice

06:29
29.07.2021
Nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie ist eine stetig wachsende Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer wieder in der Firma tätig.

München - Im Juli arbeitete nach einer neuen Schätzung des Münchner Ifo-Instituts nur noch ein Viertel der Beschäftigten (25,5 Prozent) zumindest zeitweise zuhause, eine Fortsetzung des rückläufigen Trends der vergangenen Monate. Im Juni waren es noch 28,4 Prozent gewesen.

Die Münchner Ökonomen führten das am Donnerstag nicht nur auf das Ende der Homeoffice-Pflicht für Unternehmen zurück: „Die Menschen suchen wieder häufiger den persönlichen Kontakt im Büro“, sagte Ifo-Wissenschaftler Jean-Victor Alipour am Donnerstag.

Überdurchschnittlich häufig in den eigenen vier Wänden arbeiten nach wie vor Beschäftigte in Dienstleistungsberufen. Besonders deutlich sichtbar war die Entwicklung laut Ifo-Einschätzung in Fernsehen und Rundfunk: Der Anteil der Heimwerker fiel demnach von 60,9 Prozent in Juni auf 36,9 Prozent im Juli.

dpa