Letztes Update:
20210723052541

Merkel mahnt Bevölkerung weiter zur Vorsicht in der Pandemie

15:40
22.07.2021
Auch in der voraussichtlich letzten Sommerpressekonferenz der Bundeskanzlerin ist die Pandemiebekämpfung ein zentrales Thema. Doch auch die Hochwasserbekämpfung und Nord Stream 2 spielen eine Rolle.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Bevölkerung mit Blick auf steigende Infektionszahlen auf eine weiterhin schwierige Zeit eingestimmt.

Deutschland habe es "mit einer deutlichen, und wie ich finde auch besorgniserregenden Dynamik" zu tun, sagte die Bundeskanzlerin am Donnerstag bei ihrer voraussichtlich letzten Sommerpressekonferenz in Berlin. Angesichts steigender Infektionszahlen rief sie zu verstärkten Impfbemühungen auf. "Je mehr geimpft sind, umso freier werden wir wieder sein."

Auch die Flutkatastrophe in mehreren Teilen Deutschlands, der Klimaschutz und die Einigung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 waren bestimmende Themen bei der für die Kanzlerin wohl letzten Begegnung dieser Art mit Hauptstadtjournalisten. Merkel tritt bei der Bundestagswahl im September nicht mehr an und zieht sich anschließend aus der Politik zurück.

Die Kanzlerin mahnte erneut, dass die Pandemie nur gemeinsam überwunden werden könne. Deswegen sollten Menschen auch im privaten Umfeld und der Arbeitswelt aktiv für Impfungen werben. Die derzeit etwa binnen 12 Tagen registrierte Verdoppelung der Inzidenzzahlen bewertete Merkel als dramatisch. Nötig sei es, auch weiterhin Schutzmaßnahmen zu beachten: Masken, Abstand, Lüften und auch regelmäßiges Testen. Das sei auch mit Blick auf die Öffnung der Schulen im Herbst wichtig. Für Kinder bis zwölf Jahre gebe es etwa noch kein Impfangebot.

"Die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, bleibt Richtschnur unseres Handelns", sagte Merkel. Es sei auch nicht ausgeschlossen, dass die Pandemie bei der nächsten Ministerpräsidenten-Konferenz zur Katastrophenhilfe eine Rolle spielen werde. "Ich bin offen", sagte Merkel.

Inzidenz im Kreis steigt leicht an

15:14
22.07.2021
2,79 – das ist seit heute die Inzidenz in Kulmbach. Donnerstag wurde ein weiterer Fall bekannt.

Kulmbach - Nun sind es zwei: Am Donnerstag wurde ein weiterer positiver Coronavirus-Fall im Landkreis Kulmbach bestätigt, berichtet das Landratsamt. Mit jetzt zwei aktuellen Corona-Fällen steigt auch die Inzidenz leicht an. Sie beträgt nun 2,79. Auch die Zahl der Menschen, die derzeit in Quarantäne sind, wird größer: Sieben Personen dürfen derzeit das Haus nicht verlassen. In den Teststrecken der Kulmbacher Abstrichstelle wurden am Donnerstag 37 weitere PCR-Testungen durchgeführt. Die Impfquote bei den Erstimpfungen steigt nur in kleinsten Schritten. Sie liegt nun nach Angaben des Landratsamts bei 62,89 Prozent. Vollständig geimpft sind nun 48,78 Prozent der Bevölkerung.