Letztes Update:
20210722145325

Erwachsene allen Alters weniger glücklich im Lockdown

11:08
22.07.2021
Der erste Lockdown 2020 hat sich auf die Zufriedenheit der Erwachsenen in Deutschland ausgewirkt - in jeder Altersgruppe. Unterschiede gibt es hingegen bei den Zukunftserwartungen.

Bamberg - Erwachsene in Deutschland sind zu Beginn der Corona-Pandemie etwas unzufriedener geworden - und zwar unabhängig vom Alter in ähnlichem Maße.

Das geht aus einer Auswertung des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe in Bamberg hervor, die heute vorgestellt wurde. "Dass der Rückgang der Zufriedenheit bei allen Altersgruppen etwa gleich stark war, hat uns überrascht", sagte Philipp Handschuh, Hauptautor der Auswertung. "Wir hatten vermutet, dass die Zufriedenheit der Älteren durch Reduktion der sozialen Kontakte besonders leidet."

Im Mai und Juni 2020 - also während des ersten Lockdowns oder kurz danach - waren 2273 Männer und Frauen in Deutschland im Alter von 33 bis 76 Jahren zu ihrer subjektiv eingeschätzten Zufriedenheit in Bezug auf Gesundheit, Lebensstandard oder Familienleben befragt worden. Dabei kamen Durchschnittswerte von 6,8 bis 7,6 Punkten auf einer Skala von null bis 10 heraus. Das ist knapp ein Punkt weniger als vor der Pandemie. Der Befund zeige sich bei allen befragten Altersgruppen gleichermaßen, wie das Institut mitteilte.

Man müsse einschränken, dass bei der Online-Umfrage vor allem Ältere mit Zugang zu digitaler Technik erreicht wurden, die fehlende Kontakte damit zum Teil kompensieren konnten, sagte Handschuh.

Alle Altersgruppen sorgten sich demnach ähnlich um eine Überlastung des Gesundheitssystems oder eine längere schwere Wirtschaftskrise. Am größten war die Sorge, dass die Kluft zwischen Arm und Reich durch die Pandemie weiter wachsen würde.

Unterschiede gab es dagegen bei den Zukunftserwartungen - die Älteren waren hier wesentlich optimistischer. Befragte über 65 hielten etwa Geldprobleme, Einschränkungen des Lebensstandards sowie finanzielle Notlagen oder eine Corona-Infektion Angehöriger für deutlich unwahrscheinlicher als Jüngere.

© dpa-infocom, dpa:210722-99-476649/6

Landkreis Hof: Keine weiteren Corona-Fälle

10:49
22.07.2021
Im Landkreis Hof sind keine weiteren Personen Corona-positiv getestet worden. Das teilte das Landratsamt mit. 

Hof - Die Zahl der bisher festgestellten Corona-Fälle liegt damit weiterhin bei 10.383. Da vier Personen wieder aus der Quarantäne entlassen werden konnte, sinkt die Anzahl der aktuellen Fälle auf neun. 10.100 Personen gelten als genesen. Die neun aktiven Fälle verteilen sich wie folgt auf Landkreis und Stadt:

Landkreis Hof: vier
Stadt Hof: fünf

7-Tage-Inzidenzwerte (Berechnung laut RKI anhand der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage):

Landkreis Hof: 2,11
Stadt Hof: 0

Seit Beginn der Impfungen wurden im Hofer Land insgesamt 174.374 Impfungen (durch Impfzentren und Hausarztpraxen) durchgeführt, davon 91.992 Erstimpfungen. Die Impfquote nach Erstimpfungen liegt bei 65,42% der Gesamtbevölkerung. Die Quote der vollständig Geimpften bei 58,58%.