Letztes Update:
20210210132743

Minus 26,7 Grad in Thüringen gemessen

13:27
10.02.2021
In Thüringen sind in der Nacht auf Mittwoch Tiefstwerte von bis zu 26,7 Grad gemessen worden. Am kältesten war es mit dieser Temperatur in Mühlhausen-Görmar im Norden des Landes, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Mittwoch mitteilte. In Olbersleben fielen die Temperaturen auf minus 26 Grad. Von einem Thüringer Kälterekord war das aber noch etwas entfernt. Dieser wurde laut DWD am 22. Januar 1850 in Jena mit minus 30,6 Grad gemessen. Im Süden des Landes lagen die Tiefstwerte in der Nacht auf Mittwoch den Angaben zufolge bei bis zu minus 13 Grad.

Sarah Haferkamp

Göttingen führt bei tiefster Temperatur in Niedersachsen

12:11
10.02.2021
In Göttingen hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht zu Mittwoch mit minus 23,1 Grad die tiefste Temperatur in Niedersachsen gemessen. Das bestätigte ein Meteorologe am Morgen. Laut dem Wetterdienstleister Meteogroup wurden in Northeim im Ortsteil Wetze sogar minus 27,1 Grad gemessen - und damit der tiefste Wert in ganz Deutschland. Der DWD betreibe an diesem Ort keine Messstation, sagte der Sprecher.

Jean-Pierre Fellmer

Ausharren in der Kabine - Lastwagenfahrer zwischen Kälte und Corona

10:15
10.02.2021
Auf minus zwölf Grad ist die Temperatur schon gefallen. Die Nacht auf dem verschneiten Rastplatz bei Hannover soll noch eisiger werden. „Das Wetter ist extrem. Das hatten wir so glaube ich das letzte Mal vor zehn Jahren“, sagt Lastwagenfahrer Udo Haupt, seit 30 Jahren beruflich auf Fernstraßen unterwegs. Der 50-Jährige hat am Nachmittag vorerst aufgegeben, gegen die Witterung auf der A2 zu kämpfen.

Sonntagabend startete seine Tour von Freiburg in Baden-Württemberg nach Hildesheim. Extreme Schneeverwehungen sorgten für Chaos auf den Straßen. Für einen Streckenabschnitt von 30 Kilometern sollte Haupt in dieser Nacht neun Stunden brauchen. Am Dienstag machte Glätte ein Vorankommen auf vielen Autobahnabschnitten kaum möglich. „Da fuhr heute Morgen ein Kollege mit seinem Sattelzug vor mir. Wenn der auf die Bremse drauf ging, konnte ich zusehen, wie der sich nach rechts wegbewegte. Das war schon ein Szenario.“

Jean-Pierre Fellmer

Bahn: Weiter Einschränkungen im Zugverkehr

08:07
10.02.2021
Wegen des Winterwetters kommt es auch am Mittwoch noch zu Problemen im Zugverkehr in Deutschland. „Auch heute und in den nächsten Tagen müssen Reisende in vielen Teilen des Landes witterungsbedingt mit erheblichen Einschränkungen im Nah- und im Fernverkehr rechnen“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn.

Die Bahn arbeite daran, Schritt für Schritt auf immer mehr Verbindungen den Zugverkehr wieder aufzunehmen, schrieb das Unternehmen in seinem Wetterblog. „Strenger Frost, Schneeverwehungen und regional starker Neuschnee sorgen aber weiterhin für Verzögerungen und teils neue Einschränkungen.“

Jean-Pierre Fellmer

Verkehrslage auf A2 beruhigt - Lastwagen parken auf Standstreifen

07:30
10.02.2021
Auf der Autobahn 2 bei Bielefeld hat sich die Verkehrslage nach dem Schneechaos am Dienstag weitestgehend beruhigt. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, rollte der Verkehr am Mittwochmorgen. Derzeit bestehe aber noch eine „latente Gefahrenlage“ durch Lastwagen, die auf dem Standstreifen parkten. Die Polizei in Bielefeld zählte demnach auf dem Streckenabschnitt zwischen der Landesgrenze zu Niedersachsen und Oelde auf der A2 abgestellte Lastwagen im „hohen zweistelligen Bereich“.

Dabei handelt es sich laut Polizei um Lastwagen, deren Fahrer die zulässigen Lenkzeiten überschritten hatten und die Fahrzeuge abstellen mussten. Teilweise parkten die Wagen demnach stellenweise sogar in zweiter Reihe auf der Autobahn. In der Nacht hatte es laut Polizeisprecher auf der A2 keine Auffälligkeiten gegeben, nachdem sich am Abend die „letzten kleinen Reste“ aufgelöst hatten.

Jean-Pierre Fellmer