Cetin spricht über die Circular Economy und die damit verbundenen Geschäftsmodelle. Klassische Modelle fügen Wert hinzu, bis der Wert dann wieder mit dem Lebenszyklus des PRrdukts abnimmt. Neue Ansätze achten schon beim Design darauf, ob das Produkt für eine Reparatur oder für späteres Recycling geeignet ist. Durch Leasing-Verträge kann eine Kreislaufführung erzeugt werden: Die Geräte gehen an die BenutzerInnen, denen sie aber nicht gehören. Die Geräte werden überwacht und, wenn sie kaputt sind, vom Hersteller zurückgenommen. Die Aufbereitung der Geräte muss dabei im Design eingeplant sein und am Ende vom Hersteller umgesetzt werden.
Dr. Diana Mantel