Letztes Update:
20210306120052

Das Prinzip der Resonanz

12:22
04.03.2021
Eigentlich haben wir mehr Freizeit als früher - doch sie erscheint uns weniger als früher. Man möchte mehr Aktivität in die gleiche Zeit stecken, sollte man also seine Zeit managen? Das kann den gegenteiligen Effekt haben. Geißler bevorzugt den Begriff der Zeit-Beratung gegenüber dem des Zeit-Mnagements. "Welches Bild von Zeit haben wir zum Beispiel? Sparen, managen oder nehmen?" Alleine schon hinter solchen Begriffen steckt sehr viel, was das Denken beeinflusst. Zeit ist nicht knapp - sie kommt nach, aber sie lässt sich nicht sparen. 

Wichtig ist Resonanz, dafür gehören Punkte wie Berührung (durch einen Menschen, einen Impuls oder eine Aufgabe), Selbstwirksamkeit, Anverwandlung/Transformation und Unverfügbarkeit. Dieses Prinzip lässt sich auf viele Bereiche übertragen - auch auf die Städteplanung: "Besser in der Zeit sein, als sie in den Griff bekommen zu wollen." Hören und Antworten ist wichtiger als Planen und Kontrollieren, taktvoller Rhythmus als exakte Prozesse. "Am Ende ist Vertrauen sogar günstiger."

Dr. Diana Mantel