Letztes Update:
20210307103016

Smarte und nachhaltige Mobilitätsangebote

12:10
05.03.2021
Mirjam West von der ZHAW Zurich (School of Engineering) sieht in der smarten Mobilität einen wichtigen Bestandteil der Smart City. Um die steigende Transportnachfrage zu befriedigen und diese gleichzeitig effizient, CO2-frei und nachhaltig zu gestalten, bedarf es neuer Mobilitätslösungen:
  • smarte Sharing-Angebote – und damit ein Mentalitätswechsel vom Besitzen zum Nutzen
  • automatisiertes Fahren, welches die Anzahl der Fahrzeuge in den Städten reduzieren könnte
  • Elektrifizierung unter Einsatz von erneuerbarem Strom
  • die praktische und effiziente Vernetzung von unterschiedlichen Transportmodi 

Amanda Shala

Das Auto als Möbel im Stadtraum

12:04
05.03.2021
Prof. Yves Ebnöther von der Technische Hochschule Nürnberg (Fakultät Design) stellt ein studentisches Projekt vor: DAS AUTO ALS MÖBEL IM STADTRAUM. Im Rahmen des Leonardo-Verbundprojektes „Das Auto als Kommunikationsplattform der Zukunft“ beleuchteten Professuren verschiedener Fakultäten der TH Nürnberg die Wechselwirkungen zwischen aktuellen technischen Entwicklungen (z. B. autonomes Fahren) und neuartigen Nutzererlebnissen. 

Die Design-Studierenden untersuchten städtische Räume in Nürnberg. Im Rahmen einer Begehung, geführt vom Urban Lab, recherchierten und dokumentierten sie die vielfältigen Nutzungen und Bedürfnisse verschiedener Personenkreise sowie Mobiliar und typische Materialisierungen. Toll, wenn der Forschungsnachwuchs schon so früh engagiert ist! 

Amanda Shala