Was braucht es, damit Menschen zu AkteurInnen werden bei der Raumgestaltung?
"Da gibt es keine pauschale Antwort, denn es hängt stark von der jeweiligen Situation und den Menschen ab", sagt Weiner, "spezifische Lösungswege müssen entwickelt werden."
Kaschlik betont: "Hinsichtlich der Rahmenbedingungen braucht es verlässliche Strukturen, sodass die Menschen Vertrauen aufbauen. Und auch der Blick von Außenstehenden ist wichtig, damit Potenziale erkannt werden."
"Wer sich wohlfühlt, kümmert sich auch", so das Fazit von Breuer.