Letztes Update:
20210306120052

Selbstbestimmung ausschlaggebend

10:15
05.03.2021
Die Auswahl von neuen Mitgliedern der Baugruppen hängt auch mit der Evaluation der Ressourcen zusammen. Diese Gruppen haben meistens dieselben ökologischen Ziele, sympathisieren in ihrer Lebensweise und sind als Genossenschaften organsiert.

Hierzu kommen interessante Fragen aus dem Publikum: Sind diese nicht elitär? Was sind hier die Unterschiede zum regulären Wohnbau? Schikowitz betont, dass diesen Gruppen "Selbstbestimmung sehr wichtig ist", die man im regulären Wohnbau so nicht vorfindet. Das reicht sogar bis zur Bestimmung der Farbe von Mülltonnen. 

Amanda Shala

Neue Welle von Baugruppen in Wien

10:01
05.03.2021
Andrea Schikowitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Wien, spricht über die überwältigende "neue Welle von Baugruppen" in Wien. Kollektive managen diese Baugruppen relativ selbstständig und organisieren sich sogar in Lobbys. Unterstützt werden sie von der Stadtbauplanung auch finanziell. Alternative Räume wurden z. B. geschaffen für ecological housing und "die Architektur hebt sich ab vom Mainstream ab", so Schikowitz. 

Amanda Shala