Letztes Update:
20210306120052

Verschiedene Zielgruppen profitieren von Restflächennutzung

09:42
05.03.2021
Eine spannende Fragerunde ergänzt Steffi Kollmanns Vortrag. Professor Jennis Frage: Gab es Diskussionen um die Art der Nutzung von Flächen? 
Kollmann betont u. a. die Nutzung von Restflächen, die "immer übrig bleiben". Von diesen können verschiedene AkteurInnen im Verkehr, FußgängerInnen als AutofahrerInnen, profitieren. Sie lobte außerdem die Kompetenzen der NGOs und die "vielen kleinen Runden, die sehr konstruktiv gearbeitet haben" innerhalb der Projekte. 

Amanda Shala

Fahrradmodellquartier in Bremen: Überwältigende Beteiligung

09:27
05.03.2021
Steffi Kollmann, Geschäftsführerin des Instituts für Architektur und
Städtebau Bremen stellt die partizipative Konzeptentwicklung für ein nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt in der Alten Neustadt Bremen auf Initiative der Hochschule Bremen vor. Ein ganzes Netzwerk aus Fahrradstraßen in der Alten Neustadt in Bremen wurde 2020 Deutschlands erste Fahrradzone. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand: Die Menschen und nicht mehr die Fahrbahn alleine wurden beim Umbau beachtet. Rollstuhlfahrer z. B. profitieren von der Barrierefreiheit seit der Entfernung der Kopfsteinpflaster. 

Kollmann lobt die Beteiligung der BürgerInnen Bremens am Projekt: "Aus unserer Befragungen konnten wir viele Ergänzungen mitnehmen für unseren Antrag. Die Beteiligung war überwältigend." 

Amanda Shala