Letztes Update:
20210120153633

Roboterauto-Pionier Levandowski von Trump begnadigt

15:20
20.01.2021
Der wegen Diebstahls von Firmengeheimnissen verurteilte Roboterauto-Pionier Anthony Levandowski ist vom scheidenden US-Präsidenten Donald Trump begnadigt worden. Levandowski war im vergangenen Jahr zu 18 Monaten Gefängnis und einer Zahlung von 179 Millionen Dollar verurteilt worden. Er stand im Mittelpunkt eines Streits zwischen der Google-Schwesterfirma Waymo und dem Fahrdienst-Vermittler Uber um Technologie für selbstfahrende Fahrzeuge.

Levandowski galt lange als einer der führenden Spezialisten in dem Bereich in den USA. Er war unter den ersten Entwicklern der Google-Roboterwagen, verließ aber den Internet-Konzern Anfang 2016 und gründete das auf selbstfahrende Lastwagen spezialisierte Start-up Otto. Dieses wurde wenige Monate später für 680 Millionen Dollar von Uber gekauft. Levandowski wurde danach zum Chef des Roboterwagen-Programms von Uber ernannt.

Im Februar 2017 verklagte aber Waymo den Fahrdienst-Vermittler und gab an, Levandowski habe vor seinem Abgang 14 000 Dokumente heruntergeladen. Uber bestritt stets, dass die vertraulichen Unterlagen jemals zum Fahrdienst-Vermittler gelangt seien - ging aber einen kostspieligen Vergleich mit dem Internet-Riesen ein. Levandowski wurde gefeuert. In einem weiteren Verfahren gegen ihn selbst gab er den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen in einem Fall zu. Seine Gefängnisstrafe musste Levandowski wegen der Corona-Krise bisher nicht antreten.

Jan-Felix Jasch

US-Medien: Trump hat Notiz für Biden im Oval Office hinterlassen

15:04
20.01.2021
US-Präsident Donald Trump hat Medienberichten zufolge eine Notiz für seinen Amtsnachfolger Joe Biden im Oval Office des Weißen Hauses hinterlassen. Das berichteten die Sender Fox News und CBS sowie die „Washington Post“ am Mittwoch unter Berufung auf den Vizesprecher des Weißen Hauses, Judd Deere. Deere machte demnach keine Angaben zum Inhalt der Notiz. US-Präsident Ronald Reagan hatte 1989 die Tradition begründet, dem Amtsnachfolger ein Schreiben im Oval Office zu hinterlassen.

Unklar war in den vergangenen Tagen, ob Trump auch mit dieser Tradition brechen würde. Der scheidende Präsident verließ Washington am Mittwochmorgen in Richtung Florida. An Bidens Vereidigung am Mittag vor dem Kapitol nimmt er nicht teil. Er ist der erste Präsident seit Andrew Johnson im Jahr 1869, der der Zeremonie zur Amtseinführung seines Nachfolgers fernbleibt.

Jan-Felix Jasch