Letztes Update:
20210122105203

VW erwartet für 2020 trotz Corona 10 Milliarden Euro Betriebsgewinn

10:31
22.01.2021
Der VW-Konzern rechnet für das abgelaufene Jahr trotz erheblicher Absatzverluste durch die Corona-Folgen mit einem Gewinn von rund 10 Milliarden Euro im laufenden Geschäft. Wie die Wolfsburger am Freitag mitteilten, könne dieser Wert für das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen - darunter vor allem weitere Rechtskosten zur Bewältigung der Dieselkrise - auf Basis vorläufiger Zahlen angenommen werden. Angaben zum Nettogewinn machte Volkswagen noch nicht. Auch hier kalkulierte der Autohersteller zuletzt aber damit, 2020 noch in den schwarzen Zahlen abschließen zu können. Die Verkäufe hatten sich im vierten Quartal bereits wieder stabilisiert.

(dpa)

Spahn: Null-Covid-Strategie für Deutschland keine Lösung

10:30
22.01.2021
Aus Sicht von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist die Null-Covid-Strategie für Deutschland nicht geeignet. «Das Modell sehe ich nicht auf Deutschland übertragbar», sagte Spahn am Freitag in Berlin. Das Land liege in der Mitte eines Kontinents, in der Mitte der Europäischen Union, «deswegen sehe ich Null als dauerhafte Zielmarke nicht als das, was in einem Land wie Deutschland mit unserer Lage und Situation funktionieren kann.» Eine Initiative «Zero Covid» macht sich mit diesem Ziel gerade für einen kompletten Shutdown europaweit stark.

Stattdessen müssten die Infektionszahlen weiterhin reduziert werden und möglichst niedrig bleiben, so Spahn weiter. «Wir müssen einen Weg finden.» Gegebenenfalls auch mit entsprechenden Maßnahmen an der Landesgrenze, um die Corona-Infektionen in Deutschland zu reduzieren und gering zu halten.

«Je näher die Inzidenz an die Null-Inzidenz kommt, desto besser», ergänzte der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. «Wir müssen die Inzidenzen herunter bekommen.» So könnte das Virus beherrscht und Ausbrüche sofort erkannt und eingedämmt werden. «Je weiter wir sie runter bringen, desto besser für uns alle.»

(dpa)

Bundessozialminister für Corona-Zuschuss und Maskengutscheine für Bedürftige

10:04
22.01.2021
Bundessozialminister Hubertus Heil hat sich für eine zusätzliche Unterstützung für Bedürftige in der Corona-Krise ausgesprochen. Es sei richtig, jetzt zügig einen Zuschuss zur Verfügung zu stellen, sagte der SPD-Politiker der «Rheinischen Post» (Samstag) mit Blick auf zusätzlich entstandene Belastungen etwa für Alleinerziehende, Langzeitarbeitslose oder Menschen mit Behinderung durch die Schließung von Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen.

«Auch die Versorgung von Grundsicherungsempfängern mit FFP2- und OP-Masken muss gesichert werden.» Heil verwies darauf, dass bereits Maskengutscheine für ältere und vorerkrankte Menschen zur Verfügung gestellt worden seien. «Diesen Weg sollten wir auch für Grundsicherungsempfänger gehen.» Sein Ministerium arbeite bereits mit Hochdruck an entsprechenden Konzepten, die in der Bundesregierung besprochen würden.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen