Für Michael Trautmann, Thjnk-Mitgründer und Host des Podcasts "On the Way to New Work", hat New Work etwas zu tun mit "mehr Sinnerfüllung" und mit neuen Führungsprinzipien ("Servant Leadership").
Remote Work sei Chance und Fluch zugleich, so Trautmann. Das Firmen-Office werde wohl weiter dann Sinn machen, wenn Menschen zusammen kreativ arbeiten wollen.
In nächster Zeit werde es darauf ankommen, in den Unternehmen zu eruieren, was man im Bereich Homeoffice und Remote Work langfristig behalten will und inwieweit Präsenz nach wie vor nötig ist.
Trautmann findet, wir müssen uns vom Bild des "faulen" Mitarbeiters, der kontrolliert und ständig angetrieben werden muss, damit er überhaupt etwas macht, verabschieden. Die Menschen arbeiteten viel besser, wenn sie mehr Freiraum und Eigenverantwortung haben und die Führungskräfte ihnen vertrauen.
Remote Work erfordere von Seiten der Führungskräfte mehr Kommunikation mit dem einzelnen. Das sei zwar aufwändiger, aber es lohne sich für die Unternehmen, sagt Trautmann.