Letztes Update:
20201125103920

No Change - No Chance

10:00
25.11.2020
Jens  Hofmann, General Manager Digital Accelerator bei Mediaplus, ist für die kurzfristig ausgefallene Barbara Evans eingesprungen. Er spricht über Digitalisierung und die Veränderung des Verbraucherverhaltens in der Krise. Vieles davon wird bleiben.

Die Krise hat die Digitalisierung dramatisch beschleunigt und den Konsumenten verändert. Werbungtreibende reagieren darauf: Mediaplus bringt längst Hornbach-Content auch auf die Streaming-Plattformen. Immer mehr Marken sind auch bereit, auf Plattformen wie Twitch zu werben.

Die größte Herausforderung ist allerdings: Aus welchen Daten extrahieren wir dabei passende Handlungsempfehlungen für Media- und Marketingentscheider? Denn meistens sind die Daten, auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden, längst veraltet, wenn eben diese Entscheidungen getroffen werden.

Hofmann empfiehlt deshalb schnelle und kurzfristige Datenerhebungen, um Entwicklungen besser antizipieren zu können. Viel wichtiger als die schiere Menge an Daten, ist deren Aktualität und Relevanz!

Markus Weber

Zukunft hat sich radikal verändert – was nun?

09:20
25.11.2020
Zukunftsforscher Florian Kondert von Future Day macht gleich zu Beginn klar: Ein "Back to Normal" wird es nicht geben. Wir müssen uns überlegen, was lohnt sich überhaupt, zu bewahren? Und was sollten wir lieber hinter uns lassen.

Zukunft ist nicht deterministisch, sondern Zukunft will gestaltet werden!

Marken sollten uns nichts von Zukunftsvisionen erzählen - sondern sie müssen dringend selber eine solche Vision verkörpern.

Bisher fungierten Marken oft als Statussymbole. Florian Kondert sagt:  In Zukunft geht es für Marken eher darum, Teil einer Wertegemeinschaft zu sein.

Markus Weber

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren