Wenn gerade nichts Staatstragendes passiert in den USA, dann helfen wir eben im Ticker mit ein paar Zitaten aus Deutschland und Europa aus.
Greta Thunberg, Klimaaktivistin
«
So lächerlich. Donald muss an seinem Problem mit Aggressionsbewältigung arbeiten und dann mit einem Freund in einen guten alten Film gehen! Entspann dich, Donald, entspann dich!»
(Als Antwort auf eine Forderung Trumps auf Twitter, die Stimmauszählung zu stoppen. Trump hatte im vergangenen Dezember einen fast wortgleichen Tweet über Thunberg abgesetzt.)
Michael Link, Leiter der OSZE-Wahlbeobachter-Mission:
«
Trumps Manipulationsvorwürfe sind haltlos.»
(Am Freitag in der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten»)
Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD):
«
Er ist so, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt.»
(Am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung «Markus Lanz» über seine Begegnungen mit US-Präsident Donald Trump bei G7- und G20-Gipfeln.)
Außenminister Heiko Maas (SPD):
«
Mal schauen, was zuerst zu Ende ist: Meine Quarantäne oder die Auszählung in den USA.»
(Am Donnerstagabend in der ARD; Maas ist seit Mittwoch in Corona-Quarantäne)
Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU):
«
Was wir sehen ist (...), dass jetzt die Schlacht um die Legitimität des Ergebnisses, wie immer es aussehen wird, begonnen hat. Das ist eine sehr explosive Situation.»
(Am Mittwochmorgen im ZDF-«Morgenmagazin»)
Sigmar Gabriel, Ex-Außenminister (SPD):
«
Wir sollten klarmachen, dass die Legitimität von Regierungen für uns davon abhängt, dass sie die Grundprinzipien von Demokratie akzeptieren, und das ist Mehrheit und Minderheit.»
(Am Freitag im «Spiegel»)
SPD-Chefin Saskia Esken:
«
Ein Kandidat, auch wenn er der amtierende Präsident ist, der dazu aufruft, Briefwahlstimmen nicht weiter auszuzählen, handelt antidemokratisch.»
(Am Mittwoch in einem Interview mit der «Rheinischen Post»)
Grünen-Chefin Annalena Baerbock:
«
Natürlich hat man in den nächsten Stunden weiter ein mulmiges Gefühl.»
(Am Mittwochmorgen im ZDF-«Morgenmagazin»)
CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident Markus Söder:
«
Europa muss viel stärker werden, wirtschaftlich, technologisch, auch sicherheitspolitisch, um am Ende eine eigenständige Position mehr auf Augenhöhe als bislang mit den USA zu entwickeln - egal, wer Präsident ist.»
(Am Mittwoch in München)
AfD-Chef Jörg Meuthen:
«
Das ist vielleicht eher der Aufregung des Wahlgeschehens geschuldet.»
(Zur vorzeitigen Siegeserklärung von Präsident Donald Trump, am Mittwoch in Berlin)
Linken-Chef Bernd Riexinger:
«
Trump hat seine gesamte Amtszeit über seine Verachtung für die Demokratie zum Ausdruck gebracht. Seine Behauptung, dass die Demokraten die Wahl stehlen wollen, und sein vorzeitig erklärter Sieg sind ein erneuter Angriff auf das demokratische System.»
(Am Mittwoch in Berlin)
FDP-Chef Christian Lindner:
«
Es ist eine ganz kritische, ich möchte sagen eine bestürzende Situation. (...) All das, was man in den letzten Tagen gerüchteweise gehört hat, hat sich nun tragischerweise bestätigt.»
(Am Mittwochmorgen im ZDF-«Morgenmagazin»)
Thomas Kurtz