Letztes Update:
20201103155123
Christian Henne vom Munich Digital Institute zum Thema Automatisierung: Eine Vollautomatisierung, die Kundenanfragen bis zum Ende komplett beantwortet, ist nicht das, was heute passiert. Was wir haben und was Sinn ergibt, ist eine Hybridlösung. 15:48
03.11.2020

Chatbots - wo steht das Thema eigentlich?

15:38
03.11.2020
Das Munich Digital Institute erzählt, warum Chatbots für Kunden und Unternehmen relevant sind. 

Wie kann eine Automatisierung helfen, ist die Frage. Und wie gestalte ich sie möglichst effizient?

Gerade beim Bestandskundenkontakt können automatisierte Lösungen helfen, die Erwartung des Kunden zu erfüllen. Denn Bots sind schneller als alles andere. Und die andere Frage ist: Ist es persönlich?

Dabei geht es um die Frage, was den Chat als persönlich empfinden lässt.

Eine Vollautomatisierung, die Kundenanfragen bis zum Ende komplett beantwortet, ist nicht das, was heute passiert. Was wir haben und was Sinn ergibt, ist eine Hybridlösung.

Lena Herrmann

Nicole Fölster von Freenet zum Thema Bots: Über 80 Prozent bewerten den Prozess, dass sie erst mit dem Bot sprechen müssen und erst bei größeren Problemen an einen Agenten verwiesen werden, als positiv. 15:33
03.11.2020
In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren