Letztes Update:
20201104170739

Alles agil: The new Logic of Competition

16:41
04.11.2020
Viele Strategien und Lösungsansätze stoßen in digitalen Zeiten zunehmend an ihre Grenzen. Technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen verändern die Märkte mit rasender Geschwindigkeit. Die Grenzen zwischen bisher völlig getrennten Industrien und Branchen verschwimmen zusehends - und immer stärker.

Catharina van Delden von Innosabi ist auf agiles Innovationsmanagement spezialisiert. In ihrer Keynote erklärt sie, wie Unternehmen in ihrer Organisation dadurch an Geschwindigkeit und Flexibilität gewinnen. Und nicht nur das: Die Unternehmen müssen als Ganzes lernfähiger und resilienter werden, um in Zukunft in hybriden Märkten (digital/analog) weiter bestehen zu können. Außerdem geht es um die Fähigkeit zur Kollaboration in neuen Ökosystemen. Kein Unternehmen ist heute alleine stark genug, um alle Herausforderungen völlig autonom zu meistern.

Markus Weber

Diskussion: Content Creation

16:28
04.11.2020
Annette Siragusano (Comdirect) und Christoph Zeidler (SAP) diskutieren mit W&V-Chefredakteur Holger Schellkopf darüber, wie man relevanten Content erstellt, wie der Effekt von Content messbar wird und wie man die damit gesteckten Ziele erreicht. Und nicht zuletzt: Welche Tools und welche digitalen Prozesse dafür nötig sind. Siragusano setzt bei der Content-Erstellung auf einen konsequenten Storytelling-Ansatz. Bei der Zusammensetzung der verantwortlichen Teams legt sie größten Wert auf "T-Shaped-Skills": Neben dem ganz persönlichen Know-how und Expertenwissen muss jedes Teammitglied die Fähigkeit und die Bereitschaft mitbringen, von den Kollegen aus den anderen Disziplinen Wissen aufzusaugen und zu lernen.

Markus Weber

In diesem Liveblog verwenden wir sogenannte „Social Plugins“ von Facebook, Twitter, YouTube und Instagram. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir eine Zwei-Klick-Lösung ein, bei der alle Inhalte standardmäßig deaktiviert sind. Erst wenn Sie die Inhalte durch Klick auf den Button aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Twitter, YouTube und Instagram erklären, werden die eingebetteten Inhalte von den Servern der Sozialen Netzwerke geladen. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, dann speichern wir diese Auswahl dauerhaft in einem Cookie, sodass die Inhalte beim nächsten mal direkt und ohne erneute Zustimmung geladen werden.
Datenschutzerklärung
Inhalte aktivieren