Letztes Update:
20210119130630

FBI: Rechte planten, als Soldaten getarnt zu stören

07:40
19.01.2021
Rechtsextreme in den USA hätten Ideen erwogen, am Mittwoch als Mitglieder der Nationalgarde aufzutreten, um die Amtsübernahme zu stören. Das schreibt der deutsche Nachrichtensender "ntv" mit Berufung auf die US-Sicherheitsbehörde FBI.

Der Kurznachrichtendienst Twitter hatte vor wenigen Tagen ebenfalls gewarnt, auf seiner Plattform und anderswo würden bereits konkrete Pläne für weitere bewaffnete Proteste verbreitet. Unter anderem sei dort die Rede von einer weiteren Attacke auf das Kapitol und auf Parlamentsgebäude in Bundesstaaten.

Mehr als 200 Verdächtige seien bereits identifiziert worden, die womöglich Aktionen nach dem Vorbild der Krawalle vom Kapitol planten, erklärte der FBI-Direktor Christopher Wray bei einem Treffen der Chefs mehrerer Sicherheitsbehörden mit dem amtierenden Vizepräsidenten Mike Pence. Zugleich gaben sich mehrere US-Extremistengruppen in der Öffentlichkeit friedlich und verurteilten jegliche Gewalt gegen die Amtsübergabe.

Jeff Wiltzius

Das Programm von Präsident Trump am letzten Tag im Amt

06:19
19.01.2021
„Präsident Trump wird von frühmorgens bis spätabends arbeiten. Er wird viele Anrufe tätigen und viele Meetings haben.“

(Auszug des vom Weißen Haus veröffentlichten offiziellen Programm von Präsident Donald Trump an seinem letzten vollen Tag im Amt. Am Mittwoch wird Joe Biden als sein Nachfolger vereidigt.)

Jeff Wiltzius

Trumps Umfragewerte so schlecht wie nie zuvor

05:56
19.01.2021
Der scheidende US-Präsident Donald Trump verlässt das Weiße Haus mit den niedrigsten Zustimmungswerten seit seinem Amtsantritt. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup zufolge unterstützten zuletzt nur noch 34 Prozent aller Amerikaner die Arbeit ihres Präsidenten.

Auch im Vergleich zu anderen US-Präsidenten schneidet Trump laut Gallup schlecht ab: Mit einer durchschnittlichen Zustimmungsrate von 41 Prozent erzielte er das schlechteste Ergebnis seit Beginn der Datenerhebungen. Trumps Zustimmungswerte lagen den Meinungsforschern zufolge mindestens vier Prozentpunkte unter denen seiner Vorgänger.

Jeff Wiltzius