Letztes Update:
20201120174013

Demos in Leipzig und anderen Städten gegen Corona-Auflagen

17:22
20.11.2020
Zwei Wochen nach der teils chaotischen «Querdenken»-Demo stehen Leipzig am Samstag wieder zahlreiche Kundgebungen bevor. Gegner der Corona-Politik haben laut Stadt eine Versammlung mit 250 Teilnehmern angemeldet. Dagegen regt sich lauter Protest: Allein das Aktionsnetzwerk «Leipzig nimmt Platz» ruft zu drei Kundgebungen auf zentralen Plätzen der Stadt auf. Die Polizei wird nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz sein.

Nach Einschätzung des Verfassungsschutzes wird sowohl im rechtsextremistischen als auch im linksextremistischen Lager für Leipzig mobilisiert. Stadt und Polizei haben angekündigt, jegliche Verstöße gegen die Corona-Regeln konsequent zu ahnden.

Vor zwei Wochen war eine große «Querdenken»-Demo zeitweise aus dem Ruder gelaufen. Mindestens 20 000 Menschen aus der gesamten Bundesrepublik waren nach Leipzig gekommen, um gegen die Corona-Einschränkungen zu protestieren. Kaum jemand hielt sich an die Maskenpflicht. Es kam zu Rangeleien und es flog Pyrotechnik, als die Masse versuchte, einen Gang über den Leipziger Ring zu erzwingen. Am Ende ließ die Polizei die Menschen ziehen, obwohl Aufzüge derzeit wegen der Corona-Pandemie nicht gestattet sind.

Auch in zahlreichen anderen deutschen Städten mobilisieren Gegner von Corona-Auflagen sowie Gegendemonstranten für Samstag. In Bochum hat die Initiative «Querdenken 234 Bochum» 1000 Teilnehmer angemeldet. Angekündigt ist unter anderem eine Rede von «Querdenken»-Gründer Michael Ballweg. In Göppingen wurden 2000 Teilnehmer angemeldet, jeweils mehrere hundert erwarten Veranstalter bei Demonstrationen in Pforzheim, Hannover und Berlin.

(dpa)

Mehr als 2800 neue Corona-Infektionen in Baden-Württemberg

17:20
20.11.2020
In Baden-Württemberg sind innerhalb eines Tages 2801 neue Corona-Infektionen registriert worden. Damit ist die Zahl der nachweislich mit dem Erreger Sars-CoV-2 angesteckten Personen auf 129 892 gestiegen, wie das Landesgesundheitsamt am Freitag (Stand 16.00 Uhr) mitteilte. Im Zusammenhang mit dem Virus starben den Angaben zufolge weitere 31 Menschen, damit stieg die Gesamt-Todeszahl auf 2435. Als genesen gelten den Angaben zufolge 82 618 Menschen.

Landesweit ist der Wert für Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen mit 134,3 erneut leicht gestiegen. Alle 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg liegen weiter über dem Grenzwert von 50, ab dem ein Kreis als Risikogebiet gilt.

408 schwer Covid-19-Erkrankte mussten im Südwesten zuletzt auf Intensivstationen behandelt werden, 239 von ihnen wurden über einen Schlauch beamtet.

(dpa/lsw)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen