Letztes Update:
20201120102326

Schnelltest ohne Personal? - Altenheime fürchten zusätzliche Probleme

04:40
20.11.2020
Wegen der Corona-Schnelltests in Pflegeeinrichtungen kommt auf das Personal von Seniorenheimen viel zusätzliche Arbeit zu. Räume für die Testungen müssten geschaffen und Schulungen organisiert werden, berichtete eine Sprecherin der Diakonie Württemberg. Auch die Testungen kosteten viel Zeit. Zwar würden die Tests begrüßt, um Bewohner und Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen. Mit dem bestehenden Personal sei das alles aber nur mit Mühe zu bewerkstelligen, kritisierten auch Träger wie etwa die AWO Karlsruhe.

«Der Mangel an Pflegefachkräften schlägt sich gerade jetzt sehr nieder», sagt eine Sprecherin der AWO Karlsruhe. Denn nur diese Fachkräfte sollen, nach entsprechender Zusatz-Schulung durch Hausärzte, die Tests durchführen dürfen. «Das ist schwer zu bewältigen neben all den anderen pflegerischen Tätigkeiten, die es zu leisten gilt», sagte sie. Zuvor hatte auch die Stiftung Patientenschutz auf die zusätzlich drohenden Personalprobleme hingewiesen.

(dpa/lsw)

Kapitel

Donnerstag, 19. November

Britische Regierung schnürt 300-Millionen-Hilfspaket für den Sport

19:27
19.11.2020
Die britische Regierung unterstützt die schwer von der Corona-Krise getroffenen Sportarten mit einem Hilfspaket im Umfang von 300 Millionen Pfund (336 Millionen Euro). Vor allem Rugby, dem Pferdesport und im kleinen Rahmen auch dem Fußball soll mit dem Rettungspaket geholfen werden, wie das Ministerium für Digital, Kultur, Medien und Sport am Donnerstag mitteilte.

«Wir haben versprochen, zum Sport zu stehen, als wir die Rückkehr der Fans verschieben mussten. Wir tun genau das, indem wir zusätzlich zu den bestehenden Unterstützungsprogrammen für Unternehmen weitere 300 Millionen Pfund bereitstellen», sagte Sportminister Oliver Dowden. «Diese Förderung wird ihnen helfen, diese schwierige Winterzeit zu überleben.»

Die finanzielle Unterstützung wird größtenteils in Form von Darlehen erfolgen. Den größten Einzelbetrag erhalten die Rugby-Verbände mit 135 Millionen Pfund. Aber auch der Frauenfußball und die Clubs von der fünfthöchsten Spielklasse an werden unterstützt; ebenso Motorsport, Tennis, Netball, Basketball, Eishockey, Badminton und Windhundrennen.

Nicht im «Sports Winter Survival Package» berücksichtigt sind dagegen die Fußball-Premier-League, die English Football League mit den drei Spielklassen darunter sowie Kricket.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen