Letztes Update:
20201118175451

Corona-Fall: Frauen-Bundesliga-Partie Bayern gegen Bayer abgesagt

17:54
18.11.2020
Die Partie zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen in der Frauen-Bundesliga ist wegen eines positiven Coronatests bei einer Spielerin aus Leverkusen abgesagt worden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund am Mittwochabend mit. Wann die für diesen Sonntag angesetzte Begegnung nachgeholt wird, ist noch offen.

Laut Mitteilung muss «die komplette Mannschaft inklusive Trainer- und Betreuerstab in einer vom zuständigen Gesundheitsamt verordneten zweiwöchigen häuslichen Quarantäne bleiben». Nach Bayer-Angaben ist die betreffende Spielerin bislang symptomfrei. Zudem seien die Tests aller weiterer Personen aus dem Mannschaftskreis, die am Sonntag zum Auswärtsspiel beim SV Meppen gereist waren, negativ ausgefallen.

(dpa)

Seehofer: Rechtsstaat funktioniert - Lob für Polizeieinsatz

17:53
18.11.2020
Bundesinnenminister Horst Seehofer hat das Vorgehen der Berliner Polizei zur Auflösung von Demonstrationen gegen Änderungen des Infektionsschutzgesetzes verteidigt. «Alle Verfassungsorgane konnten heute ohne Einschränkungen arbeiten. Der demokratische Rechtsstaat lebt und die Polizei ist sein Schutzschild», erklärte der CSU-Politiker am Mittwochabend in Berlin. Seehofer dankte den Einsatzkräften «für diesen so wichtigen Dienst in unserem Land.»

Bundestag und Bundesrat hatten zuvor der Gesetzesnovelle zugestimmt. Ziel der Gesetzesänderung ist es vor allem, bislang per Verordnung erlassene Corona-Maßnahmen gesetzlich zu untermauern und konkret festzuschreiben. Tausende Menschen demonstrierten gegen das Gesetz, allein am Brandenburger Tor versammelten sich laut Berliner Polizei rund 7000 Menschen. Die Polizei setzte Wasserwerfer ein, sprach aber von «Sprühnebel» und keinen harten Wasserstrahl. Rund 2200 Polizisten waren im Einsatz.

(dpa)

Bundespräsident hat Infektionsschutzgesetz ausgefertigt

17:05
18.11.2020
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das neue Infektionsschutzgesetz ausgefertigt. Das teilte das Bundespräsidialamt am Mittwochabend in Berlin mit. Das zuvor von Bundestag und Bundesrat beschlossene Gesetz kann nun nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft treten.

(dpa)

Athen hat Corona-Impfplan - zwei Millionen Impfungen monatlich

17:04
18.11.2020
Griechenland wird monatlich mehr als zwei Millionen Menschen gegen das Coronavirus impfen können, sobald das nötige Serum verfügbar ist. «Wir haben bereits landesweit 1018 Impfstellen festgelegt. Die Impfung wird kostenlos sein», sagte Gesundheitsminister Vassilis Kikilias am Mittwoch im Staatsfernsehen. «Die ersten Impfungen werden im ersten Monat des Jahres 2021 sein», ergänzte eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums.

Die Bürger sollen per SMS, elektronisch oder telefonisch einen Termin in einem Impfzentrum vereinbaren können. «Das System ist schon bereit», sagte Kikilias. Als erste würden Ärzte und das Krankenhauspersonal geimpft, danach alle Bürger über 65 Jahre oder mit chronischen Krankheiten.

Im Vergleich zu anderen Ländern ist Griechenland mit seinen rund elf Millionen Einwohnern bisher nicht so stark von Corona betroffen gewesen. Allerdings schnellten die Zahlen in den vergangenen Wochen vor allem in den Großstädten Athen und Thessaloniki unkontrolliert in die Höhe. Am Mittwoch zählte die griechische Gesundheitsbehörde 3200 Neuinfektionen und 60 Tote innerhalb von 24 Stunden.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen