Letztes Update:
20201118131924

Corona-Impfstoff: Pfizer und Biontech melden 95 Prozent Wirksamkeit

13:13
18.11.2020
Nach Abschluss der letzten Analysen bei der Erprobung ihres Corona-Impfstoffes haben der Mainzer Hersteller Biontech und der US-Konzern Pfizer erneut vielversprechende Daten vorgelegt. Demnach liegt die Wirksamkeit ihres Mittels zur Bekämpfung der Krankheit Covid-19 bei 95 Prozent. Der Impfstoff funktioniere über alle Altersgruppen hinweg ähnlich gut, schrieben die Unternehmen am Mittwoch. So betrage die Wirksamkeit in der Gruppe von Menschen über 65 Jahren 94 Prozent. Auch die für eine Notfallzulassung in den USA notwendige Sicherheit des Impfstoffes sei gewährleistet.

Vergangene Woche hatten Biontech und Pfizer bekanntgegeben, dass ihr Impfstoff nach Zwischenergebnissen klinischer Studien einen mehr als 90-prozentigen Schutz vor Covid-19 biete. Auch der US-Pharmakonzern Moderna hatte zuletzt für sein ähnliches Präparat eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent errechnet.

(dpa)

Demo gegen Corona-Politik - Polizei spricht von einzelnen Festnahmen

13:12
18.11.2020
Bei den Protesten gegen die Corona-Politik der Bundesregierung sind in Berlin nach Angaben der Polizei Demonstranten festgenommen worden. Die Sprecherin der Polizei, Anja Dierschke, sagte n-tv am Mittwochnachmittag, es sei zu einzelnen Festnahmen gekommen und zu Freiheitsbeschränkungen aufgrund von Körperverletzungen und Angriffen auf Einsatzkräfte. Eine genaue Zahl könne die Polizei erst am Einsatzende mitteilen.

Den Polizeieinsatz bezeichnete die Sprecherin als «komplex». Er sei auch mit «viel Feingefühl» zu führen.

Zu Gründen für den Einsatz der Wasserwerfer sagte Dierschke, die Polizei habe die angeordnete Auflösung der Versammlung am Brandenburger Tor mehrfach durchgesagt. Die Menschen hätten den Platz nicht wie von der Polizei gefordert geräumt. Deshalb sei es mehrfach zum Einsatz von Wasserwerfern gekommen - in Form einer Beregnung.

(dpa)

Deutsche Musiker spielen für Konzert-Crews hinter den Kulissen

13:04
18.11.2020
Joy Denalane, Peter Maffay und viele andere bekannte deutsche Musiker spielen ein digitales Benefiz-Festival für Menschen, die hinter den Kulissen in der Konzertbranche arbeiten. «Ziel der Veranstaltung ist es, sich für die Helfer einzusetzen, die Konzerte erst möglich machen und von der Krise getroffen sind», teilte der Veranstalter Live Nation am Mittwoch mit. Unter anderem sind auch Die Fantastischen Vier, Milky Chance, Fritz Kalkbrenner, Adel Tawil und Rea Garvey beim Charity-Festival «#lauterwerden» dabei. Die Konzerte sollen am 12. und 13. Dezember im kostenlosen Livestream auf dem Telekom-Portal MagentaMusik 360 und bei MagentaTV zu sehen sein. Alle Künstler treten demnach ohne Gage auf, Musikfans können spenden. Die Erlöse gehen an den neu gegründeten Verein Crew Nation, der Solo-Selbstständige der Branche unterstützen will.

(dpa)

Alle externen Inhalte nachladen?
Datenschutzerklärung
nachladen