Dabei geht ihr Vortrag auf die Situation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wohnungsnotlagen an der Schnittstelle von SGB II, SGB VII und SGB XII ein, erläutert, was darüber bekannt ist, geht dann weiter darauf ein, was es an Hilfsmöglichkeiten gibt und erklärt schließlich Handlungsansätze im Rahmen von JUGEND STÄRKEN im Quartier.
Wie definiert sich die Wohnungsnotfallsituation? Dabei gibt es Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, in unzumutbaren Verhältnissen leben oder aktuell davon betroffen sind. Einige sind dabei institutionell untergebracht, einige nicht, dazu kommen Zuwanderer und Zuwanderinnen in Unterkünften.