Letztes Update:
20201111085124

Wie definiert sich Wohnungslosigkeit?

09:19
10.11.2020
Dabei geht ihr Vortrag auf die Situation der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Wohnungsnotlagen an der Schnittstelle von SGB II, SGB VII und SGB XII ein, erläutert, was darüber bekannt ist, geht dann weiter darauf ein, was es an Hilfsmöglichkeiten gibt und erklärt schließlich Handlungsansätze im Rahmen von JUGEND STÄRKEN im Quartier. 

Wie definiert sich die Wohnungsnotfallsituation? Dabei gibt es Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, in unzumutbaren Verhältnissen leben oder aktuell davon betroffen sind. Einige sind dabei institutionell untergebracht, einige nicht, dazu kommen Zuwanderer und Zuwanderinnen in Unterkünften. 

Dr. Diana Mantel

Die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS)

09:13
10.11.2020
Als Thema greift Henke die Fragestellung von Kranendonk auf - die Problematik von wohnungslosen Jugendlichen und ihren prekären Wohnsituationen. Sie steigt mit der Vorstellung des Instituts in den Vortrag ein, das sich mit Themen wie Jugendhilfe, Arbeitsmarktpolitik und Migration beschäftigt, aber auch mit der Wohnungslosigkeit. 

Ein Projekt war beispielsweise BeJuga, Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam angehen war hier das Ziel. Aber auch eine genaue Erforschung der Grundlagen der Wohnungslosigkeit stand immer im Mittelpunkt - und das schon seit 30 Jahren, in denen Forschung, Evaluation und Beratung immer wieder miteinander verbunden wurden. 

Dr. Diana Mantel