Letztes Update:
20201124095118

Gründe für Wohnungslosigkeit

09:42
24.11.2020
Wie kommt es zur Wohnungslosigkeit? Wechselndes Einkommen kann ein Grund sein, oft kommt es erst zu einem sehr späten Auftritt in den Hilfesystemen. Viele Betroffenen kaschieren das Problem lange in verdeckter Wohnungslosigkeit (wie Sofa-Hopper) oder meiden Notfalleinrichtungen, weil es ihnen dort zu viele (ältere) Männer gibt oder keine Tiere aufgenommen werden können. 20,8 Prozent der von Wohnungslosigkeit Betroffenen sind dabei unter 18 Jahre alt.

Dazu kommt häufig (sexualisierte) Gewalterfahrung, Mangel an Unterbringungsmöglichkeiten und junge Geflüchtete ohne Diagnostik. Manchen fehlen grundlegende Strukturen und ebensolches Wissen, um die Wohnsituation nachhaltig ändern zu können. 

Dr. Diana Mantel