Letztes Update:
20201111085124

Ambulant und stationär

11:53
10.11.2020
Welche Paragrafen helfen dabei, um den jungen Menschen zu helfen? "Keiner", betont Bilal, "alle dürfen an dem Seminar teilnehmen. Sie müssen nur Klient oder Klientin und an einem passenden Punkt sein, aber sonst dürfen sie immer teilnehmen." Für Geflüchtete wurden eigene Kurse entwickelt - aber dann kam Corona. Also steht die Entwicklung eines Online-Systems im Mittelpunkt, sobald die Corona-Probleme wieder zurücktreten, soll verstärkt an Multiplikatoren gearbeitet werden. Ambulante und stationäre Hilfen stehen nebeneinander, die Kurse sind dabei wirklich ausschließlich für das jeweilige Klientel da. 

Dr. Diana Mantel

Realität der Wohnraumsuche

11:28
10.11.2020
Es werden Kurse gehalten, in denen den Klient*innen beigebracht wird, wie man beispielsweise Wohnraum findet. Hier wird den Suchenden auch mitgegeben, dass die Suche frustrierend sein kann - und dass man schnell sein muss. "Wir geben ihnen auch Tools wie die richtigen Apps an die Hand", erklärt Müncho. "Wir erklären, wie der Wohnungsmarkt aussieht und geben so Werkzeuge, damit sie überhaupt an Wohnraum kommen." 

Damit beginnt dann auch die Kleingruppenarbeit: Zwei Gruppen beschäftigen sich mit Housing First, zwei mit dem Thema Wohnfähigkeitstraining. In einem fünften Raum sind noch mal alle Informationen hinterlegt. 

Dr. Diana Mantel